Allen & Overy
Stand: 01.04.2022Frankfurt
Bewertung
Die deutsche Finanzsteuerpraxis der britischen Anwaltskanzlei entwickelt sich im Kern immer mehr zu einer Spezialpraxis für Finanzsteuerverfahren und -streitigkeiten. Dies liegt zuvorderst an der seit Jahren nicht enden wollenden Aufbereitung und Vertretung von Cum-Ex-Sachverhalten für eine Vielzahl deutscher und internationaler Finanzinstitute, aber auch daran, dass immer mehr Banken sich auch in Sachen Cum-Cum an die Kanzlei wenden, um sie ggü. Finanzverwaltung und BaFin zu vertreten. Insofern schlagen die jüngsten FG-Urteile und die infolgedessen geänderte BMF-Auffassung zu Cum-Cum voll durch. Bei Aufbereitung der teils enormen Datenmengen, die hier anfallen, setzt Allen & Overy mehr als die meisten Wettbewerber auf kanzleieigene Legal-Tech- und Legal-Services-Kapazitäten und ging mit dem Gewinn der langjährigen KPMG-Partnerin
Oft empfohlen
Teamgröße
23, davon 5 Partner, 18 weitere Berufsträger (gesamte Steuerpraxis)
Schwerpunkt in
Frankfurt, München
Schwerpunkte
Compliance-Untersuchungen, Investmentsteuern, Fondstransaktionen, Fondsstrukturierung, Gestaltung von Eigen- u. Fremdkapitalmarktprodukten, Kreditfinanzierungen, Konfliktlösung, Betriebsprüfungen
Kernmandantschaft
Banken, Versicherer, Finanzinvestoren
Top-Mandate
Deutsche Bank bei Abwehr von €167-Mio-Schadensersatzklage von Warburg wg. ihrer Rolle als Dienstleister bei Cum-Ex-Geschäften; US-Investmentgesellschaft bei Errichtung einer luxemb. Fondsplattform zur Auflage von Darlehensfonds mit überwiegend US-amerik. Darlehen für u.a. deutsche institutionelle Investoren; Charterhouse Capital Partners, u.a. bei Unitranche-Finanzierung i.R.d Kaufs von Telio
Weitere Mandate
National Bank of Canada als Anteilseignerin der Maple Bank bei lfd. Aufarbeitung von Cum-Ex-Transaktionen (aus dem Markt bekannt); niederl. Finanzdienstleister bei DBA-Erstattungsanträgen beim BZSt; US-Finanzinstitut bei globaler DAC-6-Survey zur Zurechnung von Wertpapieren; dt. Großbank bei Begutachtung der Veräußerung bestimmter Swap-Portfolios (insbes. USt); Bankenkonsortium bei USD10-Mrd-Anleiheemission durch Siemens Financieringsmaatschappij.