Ypog

Stand: 01.04.2022

Berlin, Hamburg, Köln

Bewertung

Die finanzsteuerliche Praxis der vor einiger Zeit in Ypog umfirmierten Anwalts- und Steuerberatungskanzlei schwimmt – wie die gesamte Sozietät – weiter auf einer im Markt einmaligen Erfolgswelle. Bei Fondsstrukturierungen und -investments sowie der laufenden Steuerberatung, aber auch dem regulatorischen und steuerrechtlichen Umgang mit Krypto-Assets weist die Kanzlei eine Dynamik aus, die ihr einerseits einen exzellenten Ruf in der Szene eingebracht hat, sie andererseits mittlerweile aber auch an ihre Kapazitätsgrenzen bringt – und das trotz eines innerhalb von 12 Monaten immens gewachsenen Teams. Wie etwa Hauptwettbewerberin Poellath ist auch Ypog in ihrem investmentsteuerlichen Kern aufgrund des anhaltenden Anlagenotstands sowie der Auflegung von Annex- und Vorratsfonds für VC- und mittelgroße PE-Gesellschaften stark nachgefragt. Gleichzeitig nimmt die Strukturierung für Investmentvehikel sehr großer internationaler PE-Fonds wie Oakley Capital oder General Atlantic ebenso zu wie das Fondsscreening und das auf Fonds und deren Manager spezialisierte Deklarationsgeschäft. Ausweis letzterer Entwicklung ist die Partnerernennung des Hamburger Steuerberaters Dr. Tammo Lüken, der zusammen mit dem in Köln angesiedelten Team eine respektable Praxis für die laufende steuerliche Fondsberatung betreibt. Das Potenzial dieses Bereichs ist angesichts der ständig fortschreitenden Digitalisierung noch immer groß, sodass Ypog gut daran tut, hier weiter zu investieren, um ihre herausragende Position zu festigen. Herausragend ist die Kanzlei zudem in der steuerlichen und rechtlichen Beratung von Krypto-Investments und -Assets. Sie gilt hierzulande als eine der Vorreiterinnen auf diesem Beratungsfeld und berät diverse Gesellschaften umfassend bei der Auflegung spezieller Kryptofonds, wenngleich der öffentlich aufsehenerregendste Beweis ihrer Kryptokompetenz ein anderer war, nämlich die vor allem bankaufsichtsrechtlich herausfordernde Verwertung beschlagnahmter Kryptowerte in Höhe von €100 Mio für das Land Hessen.

Oft empfohlen

Dr. Helder Schnittker

Teamgröße

38, davon 7 Partner, 25 weitere Berufsträger

Schwerpunkt in

Berlin, Hamburg, Köln

Schwerpunkte

Investmentsteuern, Fondsstrukturierung, Fondstransaktionen, Steuerreporting für Finanzdienstleister

Was andere sagen

„große Nummer in der Fondsstrukturierung“

Kernmandantschaft

Fondsgesellschaften, Finanzinvestoren, deutsche Großkonzerne, Family Offices, Fintechs

Top-Mandate

Armira lfd. bei Deklarationen, Fondsstrukturierungen, Investitionen (u.a. bei Ausbau der Armira-II-Active-Invest-Struktur); Oakley Capital lfd. in allen steuerlichen u. regulatorischen Fragen in Dtl. (inkl. Sideletter-Verhandlungen, Fondsstrukturierung); Apollo Health Ventures bei $180-Mio-Strukturierung des Health Ventures Fund II

Weitere Mandate

Allianz bei Strukturierung des zweiten AV8 Fonds (Vol. €150 Mio); btov Partners (ehem. BrainsToVentures) bei Strukturierung der zweiten Generation des Digital Technologies Fonds (Vol. $135 Mio); European Circular Bioeconomy Fund I bei Strukturierung des ersten europäischen Fonds; Merantix bei Strukturierung von dessen Venture Funds; Project A lfd. bei Fondsstrukturierung u. Transaktionen, u.a. bei Auflegung des dritten Venture Capital Fonds sowie PE-Co-Investment in Perfect Drive Sports Group