KPMG
Stand: 01.04.2022Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart
Bewertung
Die Big-Four-Gesellschaft gehört in der Beratung zu Konzernsteuern zur erweiterten Marktspitze. So gehört die Tätigkeit bei Umstrukturierungen, Carve-outs und Transaktionen sowohl für Großunternehmen als auch für den Mittelstand – keine der anderen Big-Four-Gesellschaften ist so präsent in der Fläche vertreten – quasi zum Standardgeschäft. Immer mehr Raum nimmt zudem die Beratung zu (internationalen) Compliance-Themen ein, die sehr eng mit der Tätigkeit in Sachen Tax Technology und Tax Transformation einhergeht – ein Metier, in dem KPMG schon länger zu den absoluten Top-Adressen hierzulande gehört. So sind es vor allem aktuell relevante Themen wie DAC6, Implementierung und Wartung von TCM-Systemen, Grund- und Grunderwerbsteuer sowie Pillar I und II, die das große und breit aufgestellte Team beschäftigen. Überdies hat sie einige Partner in ihren Reihen, die zu komplexen Steuerplanungs- und Gestaltungsthemen beraten, auch wenn Ernst & Young und PricewaterhouseCoopers in dieser Hinsicht nach wie vor visibler sind.
Oft empfohlen
Teamgröße
rund 1.100, davon rund 50 Partner, rund 200 weitere Berufsträger
Schwerpunkt in
Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart
Abgänge (Partner)
Schwerpunkte
steuerliche Umstrukturierungsberatung, grenzüberschreitende Steuergestaltung, Transaktionen, Betriebsprüfungen, Steuerreporting, Tax Accounting, Implementierung von TCMS, Outsourcing-Dienstleistungen
Kernmandantschaft
deutsche Großkonzerne, internationale Großunternehmen in Dtl., Mittelstand/Familienunternehmen, Finanzindustrie, öffentliche Hand, Banken, Automotive
Top-Mandate
Eurofieber bei Kooperation mit NGN Fiber Network
Weitere Mandate
lfd.: Dt. Post, Tui, Otto, Siemens, Henkel, Hapag Lloyd, Tele Columbus, Symrise, Vapiano, Thermo Fisher, Zeppelin (alle aus dem Markt bekannt)