PricewaterhouseCoopers

Stand: 01.04.2022

Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München

Bewertung

Geht es um konzernsteuerliche Beratung, ist die Big-Four-Gesellschaft nicht von der Marktspitze wegzudenken. Das große Team, das der Personalstärke nach nur noch von Wettbewerberin Ernst & Young übertrumpft wird, kann in einer fachlichen Breite und Tiefe beraten wie nur wenige Einheiten im Markt. Während laufendes Geschäft (inklusive Deklaration sowie Wartung und Implementierung von TCM-Systemen), Prozessberatung in Steuerfunktionen (Stichwort: steuerliche Beratung zu SAP S4/HANA-Projekten) sowie Um- und Restrukturierungen für Mittelstand und Großunternehmen fast schon zum Brot-und-Butter-Geschäft gehören, sind es vor allem komplexe grenzüberschreitende Sachverhalte und Einzelfragen, bei denen einzelne Berater oder auch ganze Teams von meist international tätigen Mandanten hinzugezogen werden. So beschäftigten die Big-Four-Gesellschaft zuletzt etwa Themen wie die extraterritoriale Besteuerung von IP und die Beratung zu Mitarbeiterstrukturen sowie komplexe Fragen zu Betriebsstätten und Doppelbesteuerung im Tandem mit der marktführenden Verrechnungspreispraxis. PwC steht ihren Mandanten also bei nahezu jeder steuerlichen Baustelle zur Seite. Dass sich auch das steuerliche Transaktionsgeschäft zuletzt wieder sehr dynamisch gezeigt hat, rundet die insgesamt positive Entwicklung ab – zumal dieses immer wieder auch als Einfallstor für Post-M&A-Projekte sowie laufende Mandate fungiert.

Oft empfohlen

Dr. Jan Becker, Dr. Arne Schnitger

Teamgröße

rund 750, davon rund 40 Partner, 200 weitere Berufsträger

Schwerpunkt in

Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München

Schwerpunkte

steuerliche Umstrukturierungen, grenzüberschreitende Steuergestaltung, Transaktionen, Betriebsprüfungen, Streitverfahren, Steuerreporting, Tax Accounting, Implementierung von TCMS, Outsourcing-Dienstleistungen

Kernmandantschaft

deutsche Großkonzerne, internationale Großunternehmen in Dtl., Mittelstand/Familienunternehmen, Finanzindustrie, öffentliche Hand, Immobilien, Automotive, Gesundheit, Produktionsindustrie

Top-Mandate

Deutsche Lufthansa bei Einstieg des Bundes über den Wirtschaftsstabilisierungsfonds; Continental bei Konzernumbau und Ausgliederung von Vitesco inkl. anschließendem Börsengang; Adidas bei Carve-out und anschließendem Verkauf von Reebok

Weitere Mandate

diverse Unternehmen bei Implementierung von TCM-Systemen sowie zu DAC 6; lfd.: u.a. Berliner Stadtreinigungsbetriebe, Boehringer Ingelheim, Brose, Continental, Expert, Fresenius, GfK, Hapag-Lloyd, KWS Saat, Stadt Leipzig, Linde, Madsack Verlag, Merck, Tui, Zeppelin