Personenbezogene Unternehmensteuer
Stand: 01.04.2022Personenbezogene Unternehmensteuern
-
Bewertung
Unbestritten gehört Deloitte zu den führenden Einheiten in Sachen personenbezogene Unternehmensteuern – daran änderte auch nicht, dass, wie bei vielen Wettbewerbern, das klassische Entsendegeschäft (noch) nicht das Vor-Corona-Niveau erreicht hat und damit ein großer Teil der zuvor stark standardisierten Fälle weggefallen ist. Vielmehr waren die Berater mit Fragen zu…
-
Bewertung
Die Big-Four-Gesellschaft festigte erneut ihre Position an der Marktspitze – kaum ein Team kann eine derartige Breite und Tiefe des Geschäfts aufweisen. So waren die Berater etwa mit der Transformation des Entsendegeschäfts beschäftigt, zum Beispiel wenn es um die Ausarbeitung von Policies für flexibilisierte Entsendemodelle oder Remote Working ging.…
-
Bewertung
In Sachen personenbezogene Unternehmensteuern gehört KPMG weiterhin zu den führenden Einheiten hierzulande. Dem tut auch die Tatsache keinen Abbruch, dass mit Ija Ramirez die bisherige Service-Line-Leiterin die Leitung der Service Line Corporate Tax übernommen hat, im Gegenteil: Mit Ingo Todesco hat ein sehr renommierter Berater die Leitung übernommen. Nun…
-
Bewertung
Es war ein Paukenschlag: Die in Sachen personenbezogene Unternehmensteuern zu den größten Einheiten zählende Gesellschaft hat ihr weltweites Global-Mobility-Team inklusive der Beratungseinheiten zu Immigration und Sozialversicherungsrecht (im Entsendekontext) an einen US-Investor verkauft. Unter der Firmierung Vialto Partners will das ehemalige Global-Mobility-Team zukünftig ganzheitlich und frei von regulatorischen Konflikten, die…
-
Bewertung
Kaum eine Einheit feilt derzeit so konsequent an ihren Strukturen wie WTS. Kein Wunder, könnte sich die Steuerberatungsgesellschaft doch künftig als Nutznießerin des FISG erweisen, wenn die Big-Four-Gesellschaften in der Beratung zu großen Mobility- und Lohnsteuermandaten noch stärker blockiert sind als bisher. WTS holte nicht nur ein Team von KPMG…
-
Bewertung
Das Team der Next-Six-Gesellschaft machte zuletzt einen Riesenschritt nach vorn: So gelang es, mit Andreas Bode einen ambitionierten Berater von PricewaterhouseCoopers als Partner zu gewinnen und sowohl in Frankfurt und München personell auszubauen. Bode bringt dabei nicht nur langjährige Erfahrung in der Global Mobility mit, sondern begleitete der Big…
-
Bewertung
Die Next-Six-Gesellschaft befindet sich weiterhin unangefochten in der erweiterten Marktspitze und bespielt routiniert die gesamte Klaviatur von der klassischen Lohnabrechnung bis hin zu komplexen Beratungsprojekten und Transformationsprozessen. BDO dürfte dabei wie viele Wettbewerber aus dem Big-Four-Verfolgerfeld derzeit in Lauerstellung sein: Die Voraussetzungen für BDO, weitere große Mandate zu übernehmen,…
-
Bewertung
Konsequent setzt diese in Sachen personenbezogene Unternehmensteuern zu der erweiterten Marktspitze gehörende Next-Six-Gesellschaft ihren Wachstumskurs fort. So nennt die Gesellschaft ein umtriebiges Lohnsteuerteam um die Hamburger Partnerin Anne-Marie Kekow ihr Eigen, das die in der Regel mittelständische Klientel umfassend in allen lohnsteuerlichen Fragen berät. Noch mehr Dynamik zeigte sich…
-
Bewertung
In bemerkenswertem Tempo treibt Grant Thornton (vormals Warth & Klein Grant Thornton) die Entwicklung bei personenbezogenen Unternehmensteuern voran und muss sich damit im Wettbewerb vor den ganz Großen im Markt längst nicht mehr verstecken. So fasst das Team beispielsweise bei Global Mobility immer stärker auch im Dax-Umfeld Fuß, wo…
-
Bewertung
Die Praxis um Thorina-Kristhiane Noetzel und Tobias Mackenrodt präsentierte sich zuletzt ungebrochen stark. Dreh- und Angelpunkt bildete dabei wie bei vielen Wettbewerbern das veränderte Global-Mobility-Geschäft – teilweise weg von den klassischen Entsendungen hin zu Remote Working im Ausland. Nicht nur hier kann Mazars seine sehr etablierte multidisziplinäre Aufstellung zwischen…
-
Bewertung
Die große Stärke von Rödl ist ihre multidisziplinäre Integration. Dies betrifft nicht nur die Teams von Steuer- und Rechtsberatung, sondern auch die Anbindung an die hauseigenen internationalen Büros. Das kommt der Einheit vor allem bei der Beratung zu Global Mobility zugute. Hier setzt die international tätige mittelständische Mandantschaft, insbesondere…
-
Bewertung
Das Team um Marko Müller berät ihre in der Regel mittelständischen Mandanten umfassend zu den Themen Lohnsteuer und Entsendung. Dabei spielt dhpg die enge Verbindung zwischen Rechts- und Steuerberatern immer wieder geschickt aus, zum Beispiel wenn es um unternehmensinterne Richtlinien zum Remote Working im Ausland und die steuerlichen Folgen…
-
Bewertung
Die Bielefelder Beratungsgesellschaft berät umfassend zu den Themen Lohnsteuer und Global Mobility und ist damit bei der vor allem regionalen (gehobenen) mittelständischen Mandantschaft häufig bereits seit mehreren Jahren gesetzt. So ist Partnerin Anna Gehrs bei allen Facetten der Lohnsteuerberatung und -abrechnung, aber auch zur betrieblichen Altersversorgung gefragt. Bei der…
-
Bewertung
Das kleine Team um Dr. Gero Burwitz kann bei personenbezogenen Unternehmensteuern ein beeindruckendes Mandatsportfolio aufweisen: Dreh- und Angelpunkt ist die langjährige Beratung der Deutschen Bahn, doch auch darüber hinaus kommt die Praxis häufig bei komplexen Fällen, insbesondere im Zusammenhang mit Steuerstreitverfahren, ins Spiel und ist hier für einige…
-
Bewertung
Etwas abseits der Marktwahrnehmung arbeitet das vor allem in Reutlingen präsente Team um Claudia Häge an der Abrundung ihres Beratungsportfolios. Gezielte Kooperationen mit externen Beratern – sei es zu Immigration oder Gehaltsbenchmarking – ergänzen sinnvoll die traditionell sehr enge Zusammenarbeit zwischen Steuer- und Rechtsberatern in Sachen Global Mobility. Hier…
-
Bewertung
Die Hamburger Kanzlei erntet weiter die Früchte ihrer Aufbauarbeit. Kern ist die mittlerweile reibungslose Zusammenarbeit mit den Arbeitsrechtlern, beispielsweise bei der Beratung eines Medizinprodukteunternehmens bei Kurzarbeit oder einer lohnsteuerlichen Außenprüfung. Anknüpfungspunkte ergeben sich zudem bei Fragen rund um die steuerlichen Folgen von Shared Mobility, Abfindungen, Flottenmanagement oder Global Mobility. Häufig…
-
Bewertung
Das Team um Angelika Schmid war zuletzt erneut bei zahlreichen Themen rund um die globale Mitarbeitermobilität gefragt. Hier ist das Team sowohl aufseiten internationaler Unternehmen bei der Entsendung ausländischer Mitarbeiter nach Deutschland als auch deutscher Unternehmen bei der Entsendung ins Ausland gleichermaßen visibel. Noerr unterstützt ihre Mandanten zum Beispiel bei…
-
Bewertung
An Dr. Benedikt Hohaus und Dr. Barbara Koch-Schulte führt am Markt nach wie vor kaum ein Weg vorbei, wenn es um komplexe Managementbeteiligungsstrukturen geht. In enger Anbindung an die renommierte
Transaktionssteuerpraxis berät das Team häufig im Investorenumfeld, zuletzt beispielsweise Dauermandantin EQT beim Börsengang von Suse und einer damit…
Führende Namen in personenbezogenen Unternehmensteuern
Dr. Philipp Besson
WTS, MünchenFrank Dissen
WTS, FrankfurtChristian Eisele
Baker Tilly, MünchenJens Goldstein
Ernst & Young, BerlinSten Günsel
Ebner Stolz Mönning Bachem, StuttgartDr. Benedikt Hohaus
(Managementbeteiligungen), Poellath, MünchenDr. Barbara Koch-Schulte
(Managementbeteiligungen), Poellath, MünchenMarcus Krohn
Deloitte, BerlinSusanne Weber
WTS, MünchenBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Nachrichten
- Ausführliche Rankings
- Analysen