Deloitte

Stand: 01.04.2022

alle deutschen Standorte

Bewertung

Unbestritten gehört Deloitte zu den führenden Einheiten in Sachen personenbezogene Unternehmensteuern – daran änderte auch nicht, dass, wie bei vielen Wettbewerbern, das klassische Entsendegeschäft (noch) nicht das Vor-Corona-Niveau erreicht hat und damit ein großer Teil der zuvor stark standardisierten Fälle weggefallen ist. Vielmehr waren die Berater mit Fragen zu den Folgen von Remote Working bestens ausgelastet. Hier beriet das Team, häufig in engem Schulterschluss mit den Arbeits- und Sozialversicherungsrechtlern des Rechtsberatungsarms, aber auch mit den Verrechnungspreis- und Konzernsteuerexperten ihre Mandanten beispielsweise zu Mobile Office Policies, die auch Fragen zu Betriebsstätten und der Entsenderichtlinie beinhalteten. In der Global Mobility könnte Deloitte dabei trotz einiger Gewinne in der Prüferrotation durch die Tatsache, dass die Gesellschaft der kleinste Dax-Prüfer hierzulande ist, weniger betroffen sein von den strengeren Vorgaben des FISG als ihre Wettbewerber – und sich so perspektivisch noch für weitere größere Entsendemandate empfehlen. Darüber haben die Berater in Sachen Lohnsteuer zuletzt die Anknüpfung an die ESG-Berater aus dem Consulting-Arm gesucht und berieten beispielsweise gemeinsam zu Fragen wie der nachhaltigen Optimierung des Flottenmanagements oder Jobrädern.

Oft empfohlen

Marcus Krohn

Teamgröße

rund 360, davon 6 Partner

Schwerpunkt in

Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart

Schwerpunkte

globale Mitarbeitermobilität, Lohnsteuerberatung, Lohn- und Gehaltsabrechnung

Kernmandantschaft

deutsche Großkonzerne, internationale Großunternehmen in Dtl., Mittelstand/Familienunternehmen, Finanzindustrie, öffentliche Hand, Immobilien, Banken, Finanzinvestoren, Versicherungen, Handel, Produktionsindustrie, Gesundheit, Medien/Technologie/Telekommunikation, Automotive, Energie, Landwirtschaft

Top-Mandate

keine Nennungen

Weitere Mandate

keine Nennungen