PricewaterhouseCoopers

Stand: 01.04.2022

alle deutschen Standorte

Bewertung

Es war ein Paukenschlag: Die in Sachen personenbezogene Unternehmensteuern zu den größten Einheiten zählende Gesellschaft hat ihr weltweites Global-Mobility-Team inklusive der Beratungseinheiten zu Immigration und Sozialversicherungsrecht (im Entsendekontext) an einen US-Investor verkauft. Unter der Firmierung Vialto Partners will das ehemalige Global-Mobility-Team zukünftig ganzheitlich und frei von regulatorischen Konflikten, die beispielsweise durch die Prüferrotation entstehen, ihre häufig aus dem Dax-Umfeld stammende Mandantschaft zu allen Global-Mobility-Themen beraten und auch das Digitalisierungspotenzial in diesem Segment besser ausschöpfen. Aus dem verbleibenden PwC-Verbund scheidet so jedoch ein wichtiges und in der jüngeren Vergangenheit durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie sehr dynamisches Beratungssegment aus. Für Vialto Partners wiederum fällt eine Schnittstelle zu den anderen Steuer-Service-Lines weg. Gleichwohl nennt PwC weiterhin ein großes Team zu personenbezogenen Unternehmensteuern ihr Eigen, das sich insbesondere durch seinen interdisziplinären Ansatz auszeichnet, beispielsweise bei der Begleitung von HR-Abteilungen bei (Transformations-)Prozessen sowie in der Lohnsteuer- und Vergütungsberatung.

Teamgröße

rund 400, davon rund 10 Partner, rund 60 weitere Berufsträger

Schwerpunkt in

Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart

Kernmandantschaft

internationale Großunternehmen in Dtl., Mittelstand/Familienunternehmen, Finanzindustrie, Kleingewerbe, öffentliche Hand, deutsche Großkonzerne

Top-Mandate

keine Nennungen

Weitere Mandate

keine Nennungen