Rödl & Partner

Stand: 01.04.2022

Nürnberg, Hof, Köln

Bewertung

Die große Stärke von Rödl ist ihre multidisziplinäre Integration. Dies betrifft nicht nur die Teams von Steuer- und Rechtsberatung, sondern auch die Anbindung an die hauseigenen internationalen Büros. Das kommt der Einheit vor allem bei der Beratung zu Global Mobility zugute. Hier setzt die international tätige mittelständische Mandantschaft, insbesondere aus der Industrie, weiterhin auf klassische Langzeitentsendungen, häufig ergänzt durch das Trendthema mobiles Arbeiten (auch im Ausland). Immer stärker ist auch die Verknüpfung zu den IT- und TCMS-Teams der Beratungsgesellschaft. Einen Dämpfer erhielt das Team durch den Weggang der bekannten Partnerin Susanne Hierl, die zuletzt in den Bundestag gewählt wurde. Ihre Rolle in der Teamführung nimmt nunmehr der Berliner Partner Thorsten Beduhn ein. Der ehemalige KPMG-Berater besitzt nicht nur langjährige Erfahrung in der Global Mobility, sondern auch zu Konzernsteuern, was der Praxis insbesondere bei Betriebsstättenthemen zugutekommt. In der Lohnsteuer berät Rödl ihre Mandantschaft umfassend, zuletzt insbesondere zu Themen wie E-Mobilität und Flottenmanagement.

Teamgröße

16, davon 2 Partner, 7 weitere Berufsträger

Schwerpunkt in

Eschborn, Fürth, Nürnberg, Stuttgart

Abgänge

(Partner): Susanne Hierl (Bundestagsmandat, Nürnberg)

Schwerpunkte

globale Mitarbeitermobilität, Lohnsteuerberatung, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, betriebliche Altersversorgung

Kernmandantschaft

Mittelstand/Familienunternehmen

Top-Mandate

keine Nennungen

Weitere Mandate

keine Nennungen