Clifford Chance
Stand: 01.04.2022Frankfurt
Bewertung
Steuerstreitige Themen sind und bleiben ein Schwerpunkt der deutschen Praxis der Magic-Circle-Kanzlei. Ähnlich wie die unmittelbare Wettbewerberin Allen & Overy gehört sie in der zivil- und haftungsrechtlichen Aufarbeitung rund um Cum-Ex-Transaktionen zu den Marktführerinnen. Auch das Thema Cum-Cum-Strukturen nahm durch die kürzlichen vom Gesetzgeber initiierten Entwicklungen mehr Raum ein als zuvor. Hier vertritt Clifford eine ganze Reihe von in- und ausländischen Kreditinstituten, Depot- und Clearingbanken sowie Kapitalverwaltungsgesellschaften. Doch auch andere kapitalertragsteuerliche Themen abseits von Cum-Ex und Cum-Cum haben die Steuerrechtler, die in Sachen (Finanzsteuern zu den führenden Einheiten hierzulande zählen, stark beschäftigt – sowohl in Bezug auf Untersuchungen als auch Prozessführung. Auch wenn die Begleitung der Mandanten in Betriebsprüfungen im Nachgang etwa zu konzernsteuerlichen Fragen nach wie vor zum Brot-und-Butter-Geschäft gehört, nimmt das Thema Finanzgerichtsverfahren innerhalb der Praxis zunehmend weniger Raum ein.
Teamgröße
7, davon 3 Partner, 4 weitere Berufsträger
Schwerpunkt in
Frankfurt
Schwerpunkte
Betriebsprüfungen und Einspruchsverfahren, Verfahren vor Finanzgerichten, zivilrechtliche Haftungsverfahren mit steuerlichem Hintergrund
Kernmandantschaft
deutsche Großkonzerne, internationale Unternehmen, Finanzinstitute, Immobilienunternehmen
Top-Mandate
in- und ausländische Kreditinstitute, Depot- und Clearingbanken sowie Kapitalverwaltungsgesellschaften im Zshg. mit Steuerverfahren zu Cum-Ex- u. Cum-Cum-Transaktionen
Weitere Mandate
keine Nennungen