Linklaters
Stand: 01.04.2022Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg
Bewertung
In steuerstreitigen Verfahren gehört die Magic-Circle-Kanzlei zu den renommierten Adressen. Zum einen berät die Kanzlei ähnlich wie die Wettbewerber A&O und Clifford Chance im Zusammenhang mit Cum-Ex- und Cum-Cum-Strukturen. Zum anderen hat sie zuletzt auch eine ganze Reihe von Finanzgerichtsverfahren (auch vor dem BFH) geführt. Solche Mandate ergeben sich zum einen im Nachgang von Transaktionen, sind zum anderen aber auch der Tatsache geschuldet, dass die Partner gute Beziehungen in die Steuerfunktionen deutscher Unternehmen haben und so auch im Zusammenhang mit Betriebsprüfungen und in Einspruch- und Klageverfahren regelmäßig von diesen hinzugezogen werden. Für eine Wirtschaftskanzlei fast untypisch hat sich das Team zuletzt auch intensiver mit APAs und Verständigungsverfahren beschäftigt – oft im Zusammenhang mit Fragen zur Lizenzierung von IP oder auch zu Verrechnungspreisen.
Teamgröße
40, davon 6 Partner, 23 weitere Berufsträger (gesamte Steuerpraxis)
Schwerpunkt in
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg
Schwerpunkte
Betriebsprüfungen und Einspruchsverfahren, Schieds- und Verständigungsverfahren, Verfahren vor Finanzgerichten
Kernmandantschaft
deutsche Großkonzerne, internationale Großunternehmen in Dtl., Mittelstand/Familienunternehmen, Banken
Top-Mandate
keine Nennungen
Weitere Mandate
keine Nennungen