Transaktionssteuern
Stand: 01.04.2022Transaktionssteuern – steuerliche Vertragsgestaltung
-
Bewertung
Die Steuerpraxis der Magic-Circle-Kanzlei gehört in Sachen steuerlicher Vertragsgestaltung bei hochvolumigen Deals zu den unumstrittenden Marktführern. Diese Tätigkeit gehört quasi zum Brot-und-Butter-Geschäft des Teams. Die enge Bande mit den M&A- und Private-Equity-Beratern der Kanzlei beschert den Beratern einen regelmäßigen Fluss an Transaktionen im dreistelligen Millionen- sowie Milliardenbereich. Große PE-Häuser wie…
-
Bewertung
Es ist nach wie vor unbestritten, dass die Steuerpraxis der Magic-Circle-Kanzlei bei der steuerlichen Beratung von Transaktionen zur Marktspitze zählt. Milliardendeals stehen bei dem verhältnismäßig großen Team quasi auf der Tagesordnung, sowohl auf Buy- als auch auf Sell-Side. Beispielhaft hierfür stehen die Beratung von McKesson beim Verkauf eines Teils seines…
-
Bewertung
Die Steuerpraxis der britischen Wirtschaftskanzlei bleibt vor allem in der Beratung großer Immobilientransaktionen das Maß aller Dinge. Beispielhaft dafür steht die Beratung des milliardenschweren Mammutprojektes T1 Tower, bei dem Clifford Allianz Real Estate auf der Käuferseite beraten hat. Dass die Sozietät darüber hinaus immer wieder von großen Immobilieninvestoren hinzugezogen wird,…
-
Bewertung
In Sachen Transaktionsberatung hat die Steuerpraxis der deutschen Großkanzlei zu den Verfolgern der Marktführer aufgeschlossen. Dass die steuerliche Begleitung von strategischen Investoren bei hochvolumigen Deals keine Seltenheit mehr ist, war auch in der Vergangenheit schon so. Indes machten vor allem die im Markt bekannten Partner Wagner und Mayer noch mal…
-
Bewertung
Ungebrochen stark zeigte sich die Praxis der deutschen Großkanzlei zuletzt wieder bei der steuerrechtlichen Begleitung von Transaktionen, sodass sie weiterhin zum Kreis der erweiterten Marktspitze zählt. Deals im dreistelligen Millionen- oder gar Milliardenbereich sind für Hengeler-Anwälte keine Seltenheit, sondern eher die Normalität. Die Beratung von Adidas beim Verkauf von Reebok…
-
Bewertung
Für die Steuerpraxis der US-Kanzlei bleibt die Beratung von Transaktionen zentraler Bestandteil des Geschäfts. Die Partner des kleines Teams werden von Mandanten und Wettbewerbern immer wieder als „fachlich herausragend und sehr transaktionsstark“ gelobt. Ihre Stärken spielt die Praxis vor allem bei hochvolumigen Deals aus. In der Regel unterstützen bei…
-
Bewertung
Für die Steuerpraxis der Magic-Circle-Kanzlei ist die steuerliche Begleitung von Transaktionen eine der tragenden Säulen des Geschäfts. In enger Zusammenarbeit mit den Corporate/M&A- sowie PE-Kollegen der Kanzlei sind es vor allem die Frankfurter Partner, die mit ihren Teams Unternehmen, Investoren und Finanzdienstleister bei Mid- und Large-Cap-Deals begleiten. Beispielhaft dafür steht…
-
Bewertung
Die Beratung für internationale Konzerne und Finanzinstitute steht nach wie vor im Zentrum der auf Transaktionen ausgerichteten Steuerpartner der internationalen Großkanzlei. Beispielhaft dafür steht unter anderem die Beratung von Cognizant Technologies beim Kauf von ESG Mobility. Doch auch die Tätigkeit für große deutsche Corporates nimmt in der Praxis immer mehr…
-
Bewertung
Die steuerliche Begleitung von Deals ist einer der wesentlichen Eckpfeiler der Steuerpraxis der deutschen Großkanzlei, die zuletzt einen bemerkenswerten Trackrecord an Deals hingelegt hat. Dabei berät das Team gleichermaßen strategische sowie Finanzinvestoren und ist auch bei Immobilientransaktionen eine gefragte Adresse. Eine Besonderheit ist, dass die Praxis ihre Mandanten sowohl bei…
-
Bewertung
Das steuerliche Transaktionsgeschäft gewinnt im Gesamtgefüge der steuerzentrierten Wirtschaftskanzlei immer mehr an Bedeutung. Das hat zur Folge, dass das große Team einen bemerkenswerten Trackrecord an Mid-Cap-Deals vorzuweisen hat, die es in der jüngsten Vergangenheit begleitet hat. Strategische Investoren setzten zuletzt vor allem auf FGS-Partner aus Düsseldorf und Bonn. Aber auch…
-
Bewertung
Die Steuerpraxis der internationalen Großkanzlei gehört zu den renommierten Einheiten im Markt, wenn es um die steuerrechtliche Beratung von Transaktionen geht. Durch die enge Zusammenarbeit mit den im Markt ebenfalls etablierten M&A- sowie Private-Equity-Beratern hat das Team vor allem aus München heraus zuletzt einen beachtlichen Trackrecord an Deals hingelegt. Aber…
-
Bewertung
Ungebrochen stark zeigte sich die Steuerpraxis der internationalen Großkanzlei zuletzt erneut bei der Beratung von Transaktionen. Ob hochvolumige Corporate-Deals (Beratung von AGB bei Kauf von Reebok), zentrale Private-Equity-Transaktionen (Beratung von Paragon bei Einstieg des Geschäftszweigs Spezialerzeugnisse von KME nach Carve-out) oder Infrastrukturdeals im dreistelligen Millionenbereich (Beratung von Swiss Life Asset…
-
Bewertung
Die breit aufgestellte und große Steuerpraxis der deutschen Wirtschaftskanzlei zählt zu den renommierten Adressen bei der steuerrechtlichen Beratung von Transaktionen. Dabei hat es die Kanzlei mittlerweile geschafft, immer häufiger auch auf den großen Tickets zu beraten – und das sowohl für strategische Investoren als auch im Zusammenhang mit Immobiliendeals sowie…
-
Bewertung
Die steuerrechtliche Beratung von Deals ist eine der wesentlichen Triebfedern der Steuerpraxis der deutschen Kanzlei. So hat sich das Münchner Team voll und ganz der Beratung von Private-Equity-Deals verschrieben und in diesem Zusammenhang zuletzt einen bemerkenswerten Trackrecord hingelegt. Beispiele hierfür sind die Beratung für EQT, Egeria, DPE und Maxburg. In…
-
Bewertung
Die Steuerpraxis der internationalen Wirtschaftskanzlei bleibt eine der gefragtesten Adressen im Markt, wenn es um die Beratung mittelgroßer und großer Immobilientransaktionen geht. Die Beratung von DIC Asset beim Kauf der Bürokomplexe ‚Uptown München‘ und ‚Campus C‘ sowie die Beratung von Aviva Investors beim Kauf von Immobilienkomplexen in Hamburg, Stuttgart und…
-
Bewertung
Die Next-Six-Gesellschaft beherrscht die gesamte Klaviatur nahezu perfekt, wenn es um Transaktionen im Small- und Mid-Cap-Bereich geht. Egal ob strategische Investoren, Immobiliengesellschaften oder kleine bis mittelgroße Private-Equity-Häuser: Ebner Stolz steht in den meisten Fällen aufseiten der Käufer und schafft es immer besser, den multidisziplinären Ansatz auszuspielen. So kümmert sich die…
-
Bewertung
In der Steuerpraxis der amerikanischen Großkanzlei dominieren transaktionssteuerliche Themen. Vor allem im Zusammenspiel mit den Corporate- und M&A-Praxen spielen die Berater besonders auf internationaler Ebene ihre Stärken aus. Speziell die Doppelspitze aus Dr. Bodo Bender und dem zum Jahreswechsel zum Partner ernannten Dr. Tim Bracksiek prägt die Praxis. Das Gros…
-
Bewertung
Vor allem für große Mittelständler ist die MDP-Kanzlei häufig erste Wahl, wenn es um Transaktionen geht. Während sich die Achse Düsseldorf/München zuletzt vor allem sehr rege bei der Begleitung von Deals in- und ausländischer Corporates sowie mit Immobilienbezug gezeigt hat, war es das Leipziger Team, das Beteiligungsgesellschaften im Small- und…
-
Bewertung
Aufgrund ihres multidisziplinären Ansatzes ist BRL regelmäßig sowohl in der Strukturierung als auch in der Tax Due Diligence bei Transaktionen tätig. Traditionell spielt das Team seine Stärken bei Immobilientransaktionen oder bei Unternehmen der öffentlichen Hand aus. Dabei gerät zuweilen in den Hintergrund, dass BRL auch eine treue Mandantschaft unterschiedlicher Branchen…
-
Bewertung
Die Begleitung von Transaktionen ist einer der Eckpfeiler der breit aufgestellten Steuerpaxis der internationalen Wirtschaftskanzlei. Aus Frankfurt und Berlin heraus haben die Teams zuletzt vor allem klassische M&A-Deals begleitet und waren dabei sowohl für deutsche als auch internationale Unternehmen tätig. In Düsseldorf überwiegt nach wie vor das Geschäft mit Immobilientransaktionen.…
-
Bewertung
Für die Steuerpraxis der Wirtschaftskanzlei ist die Begleitung von Transaktionen zentraler Bestandteil des Geschäfts. Zuletzt begleitete sie eine ganze Reihe von M&A- und Private-Equity-Transaktionen, die sich größtenteils im gehobenen Mid-Cap-Bereich ansiedeln und immer häufiger einen komplexen, grenzüberschreitenden Charakter haben. Während sie bei dieser Form von Deals in der Regel eng…
-
Bewertung
Die Transaktionssteuerpraxis der US-Kanzlei zählt zu den profilierten Adressen im Markt. Dabei profitieren die Experten von Jones Day vor allem von den starken M&A- und Venture-Capital-Praxen der Kanzlei. Die enge Interaktion findet nicht nur auf nationalem, sondern überwiegend auf internationalem Terrain statt. In diesem Kontext berät die Transaktionssteuerpraxis sowohl Unternehmen…
-
Bewertung
In Sachen transaktionssteuerlicher Beratung hat die Steuerpraxis zuletzt einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Nach wie vor besteht das Gros der Arbeit aus klassischen M&A- und Immobilientransaktionen im Mid-Cap-Segment. Beispielhaft dafür steht unter anderem die Beratung von Erma First ESK Engineering bei einem Carve-out sowie für die Gesellschafter der Spreewaldkonserve…
-
Bewertung
Die steuerrechtliche Begleitung von Deals ist einer der wesentlichen Eckpfeiler für die Steuerpraxis der internationalen Großkanzlei. Dreh- und Angelpunkt ist dabei vor allem das Frankfurter Team um den im Markt bekannten Partner Dr. Kian Tauser. Auf Buy-Side beschäftigten die Einheit zuletzt vor allem Immobiliendeals, die in der Regel im dreistelligen…
-
Bewertung
Der Schwerpunkt der kleinen Steuerpraxis der US-Kanzlei bleibt die Begleitung von Transaktionen. Deals für Multinationals und große Private-Equity-Häuser (häufig mit US-Bezug) im hohen dreistelligen Millionen- und Milliardenbereich stehen dabei an der Tagesordung des Teams um den im Markt anerkannten Dr. Johannes Frey.
Beispielhaft dafür steht die Beratung von Coty beim…
-
Bewertung
Für die deutsche Steuerpraxis sind Transaktionen der wichtigste Eckpfeiler des Geschäfts. Im Vordergrund steht dabei nach wie vor die Beratung von Finanzinvestoren im Mid- und Large-Cap-Bereich, wie etwa die Begleitung von Providence Strategic beim Kauf der Mehrheitsbeteiligung an billwerk zeigt. Aber auch bei Corporate-Deals kommt sie im Zusammenspiel mit der…
-
Bewertung
Für die steuerrechtliche Beratung bei Private-Equity-Transaktionen ist die deutsche Steuerpraxis der US-Kanzlei eine renommierte Adresse. Vor allem im Mid-Cap-Bereich hat sie schon lange ein sehr gutes Standing im Markt, wie zuletzt unter anderem die Beratung von Questel, IK Investment, Eurazeo und Raise bei der Übernahme von NovumIP von Paragon Partners…
-
Bewertung
Die noch recht junge Kanzlei gehört vor allem in der rechtlichen und steuerlichen Strukturierung von Fonds ( Finanzsteuern) zu den renommiertesten Adressen im Markt, hat sich aber auch in der steuerrechtlichen Beratung von Deals einen Namen gemacht; hier ist sie sowohl regelmäßig mit Vertragsklauseln als auch Strukturierungen beschäftigt. Während…
-
Bewertung
Die große und breit aufgestellte Steuerpraxis der deutschen Kanzlei ist eine renommierte Adresse, wenn es um Transaktionen geht. Während sich das Frankfurter Büro zuletzt sehr aktiv bei Immobiliendeals zeigte und hier sowohl Unternehmen als auch Investoren und Projektentwickler beraten hat, waren es in Düsseldorf vor allem mittelständische Unternehmen, die die…
-
Bewertung
Es sind vor allem Transaktionen im Small- und Mid-Cap-Segment, häufig an der Seite von Private-Equity- und Venture-Capital-Investoren, die dem Team um den renommierten Steuerpartner Dr. Felix Reiche einen konstanten Dealflow bringen. Sehr virulent bleibt zudem weiterhin das Immobiliensteuerrecht, das immer wieder, in der Regel an der Seite der Rechtsberater der…
-
Bewertung
Die Steuerpraxis der US-Kanzlei ist vor allem in der steuerlichen Begleitung hochvolumiger Transaktionen eine feste Größe im Markt. Regelmäßig setzen zum Beispiel Multinationals auf die Dienste des kleinen Teams, zuletzt etwa DCC Healthcare und IFF bei Deals im dreistelligen Millionen- beziehungsweise Milliardenbereich. Die Zusammenarbeit mit den M&A- und Corporate-Kollegen…
-
Bewertung
Die Steuerpraxis der internationalen Wirtschaftskanzlei hat in den vergangenen Jahren eine beachtliche Entwicklung durchgemacht, was vor allem auch auf die steuerliche Begleitung von Transaktionen einzahlt. So hat speziell die Begleitung von mittelgroßen PE-Häusern, für die Eversheds sich um die steuerlichen Vertragsklauseln und immer häufiger auch um die Strukturierung kümmert, noch…
-
Bewertung
In pucto Transaktionssteuern hat sich die Steuerpraxis der Münchner Kanzlei einen guten Namen im Mid-Cap-Segment gemacht. So beriet das partnerzentrierte Team zuletzt zum Beispiel Emeram Capital auf Sell- und Buy-Side. Ist GLNS in den meisten Deals vor allem mit den steuerlichen Vertragsklauseln betraut, hat sie bei einigen Deals mittlerweile…
-
Bewertung
Die Steuerpraxis der deutschen Wirtschaftskanzlei ist in puncto steuerrechtlicher Beratung von Transaktionen eine im Markt anerkannte Adresse. In engem Schulterschluss mit den M&A-, Private-Equity- und Immobilienrechtskollegen der Kanzlei hat das Team zuletzt eine ganze Reihe von Deals beraten, die sich vor allem im Small- sowie Mid-Cap-Bereich aufhalten. Auch wenn…
-
Bewertung
Die Kernkompetenz der Steuerpraxis der deutschen Wirtschaftskanzlei liegt in der steuerlichen Beratung mittelgroßer und großer Immobiliendeals. Die Begleitung von Art-Invest bei einem Joint Venture, von degewo beim Kauf eines Berliner Wohnungsportfolios von Deutsche Wohnen und Vonovia oder von GPEP und Universal-Investment beim Kauf von 50 Immobilien aus einem Lebensmitteleinzelhandelsportfolio stehen…
-
Bewertung
Die Steuerpraxis der deutschen Wirtschaftskanzlei gehört in Sachen Transaktionssteuern zu den renommierten Adressen. Das Team um den im Markt anerkannten Frankfurter Partner Tschesche wurde von ihren Mandanten – sowohl deutsche Großunternehmen und Mittelständler als auch Multinationals – zuletzt regelmäßig bei Deals hinzugezogen. Dabei berät die Einheit in der Regel eng…
-
Bewertung
Die steuerliche Beratung von Transaktionen ist einer der wichtigsten Eckpfeiler für die Steuerpraxis der in München und Hamburg ansässigen Kanzlei. Das ausschließlich aus München heraus agierende Team hat vor allem drei Schwerpunkte entwickelt: Private-Equity-/Venture-Capital-, Immobilientransaktionen sowie die Beratung von Managern im Zusammenang mit Management-Buy-outs. So beriet das Team zuletzt…
-
Bewertung
Die steuerliche Beratung von Transaktionen ist das Herzstück der Steuerrechtspraxis der US-Kanzlei. Der Schwerpunkt liegt dabei weiterhin klar auf der Begleitung von Immobilientransaktionen, wie etwa die Beratung von Hannover Leasing beim Kauf einer Projektentwicklung im Augsburger Innovationspark zeigt. Daneben hat sich das in Frankfurt angesiedelte Team um Dr. Axel Schilder…
-
Bewertung
Für die kleine Steuerpraxis der internationalen Wirtschaftskanzlei sind Transaktionen der zentrale Eckpfeiler des Geschäfts. Zuletzt hatte sie einen bemerkenswerten Trackrecord an Immobiliendeals im Mid-Cap-Segment, wie etwa die Beratung für Generali Real Estate oder Patrizia zeigen. Hinzu kamen einige Transaktionen für strategische Investoren bei M&A-Deals. Zudem hat sich der Frankfurter…
-
Bewertung
Das Team der transaktionssteuerlichen Praxis ist häufig an der Seite großer deutscher Mittelständler sowie deutscher Töchter ausländischer Unternehmen aktiv. Besonders gefragt sind die Berater bei Mid-Cap-Transaktionen, bei der sie als integraler Bestandteil interdisziplinärer Teams der MDP-Gesellschaft agieren. Seit Längerem vertrauen diverse Unternehmen aus der Versorgungswirtschaft bei der Ausgründung von Netzgesellschaften…
-
Bewertung
Die steuerrechtliche Begleitung von Deals ist einer der wichtigsten Eckpfeiler der Steuerpraxis der deutschen Kanzlei. Das Team ist dabei eng mit den Corporate-Kollegen der Sozietät verbunden und begleitet diese vor allem bei Small- und Mid-Cap-Deals. Zuletzt zeigte sich die Einheit um den im Markt anerkannten Marc-Holger Kotyrba sehr rege bei…
-
Bewertung
Für die steuerliche Transaktionsberatung des Mittelstands ist die MDP-Kanzlei eine der gefragtesten Adressen im Markt. Dabei konzentirert sich die verhältnismäßig große Praxis sowohl auf die Beratung von strategischen Investoren sowie Private-Equity-Gesellschaften und hat zuletzt auch eine ganze Reihe Immobiliendeals begleitet – und das in einer Häufigkeit und Schlagkraft, die in…
-
Bewertung
Seit dem Neustart der US-Kanzlei in München vor etwas mehr als einem Jahr hat sich auch die vor Ort ansässige Steuerpraxis schnell und dynamisch entwickelt. Stark ist das Team traditionell bei Private-Equity-Häusern. Der im Markt anerkannte Partner Dr. Jann Jetter galt schon bei seiner Zeit bei Linklaters als steuerlicher…
-
Bewertung
Die transaktionssteuerrechtliche Praxis verfügt über ein gut eingespieltes Team und berät stets in engem Schulterschluss mit den Gesellschafts- und Immobilienrechtlern der Kanzlei. Vor allem die Steuerexperten aus Frankfurt und München arbeiten regelmäßig mit den Kollegen aus der Immobilienpraxis zusammen, was für einen steten Fluss an steuerlichem Transaktionsgeschäft sorgt. Häufig werden…
-
Bewertung
Seit dem Neustart der US-Kanzlei in München vor etwas mehr als einem Jahr hat sich auch die vor Ort ansässige Steuerpraxis schnell und dynamisch entwickelt. Stark ist das Team traditionell bei Private-Equity-Häusern. Der im Markt anerkannte Partner Dr. Jann Jetter galt schon bei seiner Zeit bei Linklaters als steuerlicher…
Transaktionssteuern – steuerliche Strukturierungsberatung
-
Bewertung
Die Big-Four-Gesellschaft ist bei der steuerlichen Beratung von Transaktionen Marktführer. Vor allem bei Private-Equity-Deals gibt es keine Einheit im Markt, die EY auch nur ansatzweise das Wasser reichen kann. „Ich wundere mich, wenn ich sie nicht auf einem PE-Deal sehe“, äußert sich ein Wettbewerber lobend zum breit aufgestellten und großen…
-
Bewertung
Die Big-Four-Gesellschaft behauptet sich weiterhin an der Marktspitze, wenn es um die steuerliche Begleitung von Transaktionen geht. Hochvolumige Deals, bei denen das große und hochspezialisierte Team so gut wie immer die TDD und meist auch die steuerliche Strukturierung übernimmt, standen auch im zweiten Jahr der Pandemie wieder an der…
-
Bewertung
Das steuerliche Transaktionsgeschäft gewinnt im Gesamtgefüge der steuerzentrierten Wirtschaftskanzlei immer mehr an Bedeutung. Das hat zur Folge, dass das große Team einen bemerkenswerten Trackrecord an Mid-Cap-Deals vorzuweisen hat, die es in der jüngsten Vergangenheit begleitet hat. Strategische Investoren setzten zuletzt vor allem auf FGS-Partner aus Düsseldorf und Bonn. Aber auch…
-
Bewertung
Was die steuerliche Beratung von Transaktionen angeht, ist die Big-Four-Gesellschaft eine der renommiertesten Adressen im Markt. Zuletzt hat sie ihre Kompetenzen in der neuen Einheit ‚International Transaction Tax‘ gebündelt, der auch Partner und Berater angehören, die weniger klassische M&A- und Private-Equity-Deals begleiten, als vielmehr bei transaktionsnahmem Geschäft beraten. Im weitesten…
-
Bewertung
Die Steuerpraxis der britischen Wirtschaftskanzlei bleibt vor allem in der Beratung großer Immobilientransaktionen das Maß aller Dinge. Beispielhaft dafür steht die Beratung des milliardenschweren Mammutprojektes T1 Tower, bei dem Clifford Allianz Real Estate auf der Käuferseite beraten hat. Dass die Sozietät darüber hinaus immer wieder von großen Immobilieninvestoren hinzugezogen wird,…
-
Bewertung
Die Big-Four-Gesellschaft gehört in der steuerlichen Beratung von Transaktionen zu den etablierten Akteuren im Markt. Stark ist das große und breit aufgestellte Team vor allem bei der Beratung von Private-Equity-Häusern, bei Immobilientransaktionen sowie Deals mit Bezug zu Infrastrukturprojekten. Während sich die meisten Transaktionen im Mid-Cap-Bereich abspielen, bringt sich die Big…
-
Bewertung
Die Next-Six-Gesellschaft beherrscht die gesamte Klaviatur nahezu perfekt, wenn es um Transaktionen im Small- und Mid-Cap-Bereich geht. Egal ob strategische Investoren, Immobiliengesellschaften oder kleine bis mittelgroße Private-Equity-Häuser: Ebner Stolz steht in den meisten Fällen aufseiten der Käufer und schafft es immer besser, den multidisziplinären Ansatz auszuspielen. So kümmert sich die…
-
Bewertung
Die Steuerpraxis der Magic-Circle-Kanzlei gehört in Sachen steuerlicher Vertragsgestaltung bei hochvolumigen Deals zu den unumstrittenden Marktführern. Diese Tätigkeit gehört quasi zum Brot-und-Butter-Geschäft des Teams. Die enge Bande mit den M&A- und Private-Equity-Beratern der Kanzlei beschert den Beratern einen regelmäßigen Fluss an Transaktionen im dreistelligen Millionen- sowie Milliardenbereich. Große PE-Häuser wie…
-
Bewertung
In Sachen Transaktionsberatung hat die Steuerpraxis der deutschen Großkanzlei zu den Verfolgern der Marktführer aufgeschlossen. Dass die steuerliche Begleitung von strategischen Investoren bei hochvolumigen Deals keine Seltenheit mehr ist, war auch in der Vergangenheit schon so. Indes machten vor allem die im Markt bekannten Partner Wagner und Mayer noch mal…
-
Bewertung
Es ist nach wie vor unbestritten, dass die Steuerpraxis der Magic-Circle-Kanzlei bei der steuerlichen Beratung von Transaktionen zur Marktspitze zählt. Milliardendeals stehen bei dem verhältnismäßig großen Team quasi auf der Tagesordnung, sowohl auf Buy- als auch auf Sell-Side. Beispielhaft hierfür stehen die Beratung von McKesson beim Verkauf eines Teils seines…
-
Bewertung
Für die Steuerpraxis der US-Kanzlei bleibt die Beratung von Transaktionen zentraler Bestandteil des Geschäfts. Die Partner des kleines Teams werden von Mandanten und Wettbewerbern immer wieder als „fachlich herausragend und sehr transaktionsstark“ gelobt. Ihre Stärken spielt die Praxis vor allem bei hochvolumigen Deals aus. In der Regel unterstützen bei…
-
Bewertung
Die steuerrechtliche Beratung von Deals ist eine der wesentlichen Triebfedern der Steuerpraxis der deutschen Kanzlei. So hat sich das Münchner Team voll und ganz der Beratung von Private-Equity-Deals verschrieben und in diesem Zusammenhang zuletzt einen bemerkenswerten Trackrecord hingelegt. Beispiele hierfür sind die Beratung für EQT, Egeria, DPE und Maxburg. In…
-
Bewertung
Vor allem für große Mittelständler ist die MDP-Kanzlei häufig erste Wahl, wenn es um Transaktionen geht. Während sich die Achse Düsseldorf/München zuletzt vor allem sehr rege bei der Begleitung von Deals in- und ausländischer Corporates sowie mit Immobilienbezug gezeigt hat, war es das Leipziger Team, das Beteiligungsgesellschaften im Small- und…
-
Bewertung
Das steuerliche Transaktionsgeschäft der Next-Six-Gesellschaft entwickelt sich weiter positiv. Vor allem die Beratung zu Immobilientransaktionen hat noch einmal spürbar Fahrt aufgenommen. So beriet das Team das schwedische Immobilienunternehmen Heimstaden beim Kauf eines Wohnungsportfolios in mehreren deutschen Städten oder Round Hill Capital bei der Übernahme eines Wohngebäudeportfolios. Diese Transaktionen wurden vom…
-
Bewertung
Ungebrochen stark zeigte sich die Praxis der deutschen Großkanzlei zuletzt wieder bei der steuerrechtlichen Begleitung von Transaktionen, sodass sie weiterhin zum Kreis der erweiterten Marktspitze zählt. Deals im dreistelligen Millionen- oder gar Milliardenbereich sind für Hengeler-Anwälte keine Seltenheit, sondern eher die Normalität. Die Beratung von Adidas beim Verkauf von Reebok…
-
Bewertung
Die breit aufgestellte und große Steuerpraxis der deutschen Wirtschaftskanzlei zählt zu den renommierten Adressen bei der steuerrechtlichen Beratung von Transaktionen. Dabei hat es die Kanzlei mittlerweile geschafft, immer häufiger auch auf den großen Tickets zu beraten – und das sowohl für strategische Investoren als auch im Zusammenhang mit Immobiliendeals sowie…
-
Bewertung
Für die steuerliche Transaktionsberatung des Mittelstands ist die MDP-Kanzlei eine der gefragtesten Adressen im Markt. Dabei konzentirert sich die verhältnismäßig große Praxis sowohl auf die Beratung von strategischen Investoren sowie Private-Equity-Gesellschaften und hat zuletzt auch eine ganze Reihe Immobiliendeals begleitet – und das in einer Häufigkeit und Schlagkraft, die in…
-
Bewertung
Die Frankfurter Boutique liegt mit ihrem Ansatz, sich ausschließlich auf die steuerliche Beratung von Transaktionen zu fokussieren, derzeit goldrichtig. Dass die Kassen der PE-Häuser gut gefüllt sind, machte sich zuletzt auch bei Taxess bemerkbar. Die Begleitung diverser Deals etwa für Stammandantin Ardian, aber auch für Halder oder Pinova zeigen, dass…
-
Bewertung
Die noch recht junge Kanzlei gehört vor allem in der rechtlichen und steuerlichen Strukturierung von Fonds ( Finanzsteuern) zu den renommiertesten Adressen im Markt, hat sich aber auch in der steuerrechtlichen Beratung von Deals einen Namen gemacht; hier ist sie sowohl regelmäßig mit Vertragsklauseln als auch Strukturierungen beschäftigt. Während…
-
Bewertung
Für die Steuerpraxis der Magic-Circle-Kanzlei ist die steuerliche Begleitung von Transaktionen eine der tragenden Säulen des Geschäfts. In enger Zusammenarbeit mit den Corporate/M&A- sowie PE-Kollegen der Kanzlei sind es vor allem die Frankfurter Partner, die mit ihren Teams Unternehmen, Investoren und Finanzdienstleister bei Mid- und Large-Cap-Deals begleiten. Beispielhaft dafür steht…
-
Bewertung
Die Next-Six-Gesellschaft entwickelt ihr steuerliches Transaktionsgeschäft kontinuierlich weiter. So hat es das Tax-Transaction-Kernteam um den in Düsseldorf ansässigen Partner Dr. Michael Brauer, das sich dem Thema intensiver als Einheiten aus anderen BDO-Standorten widmet, in den vergangenen Jahren vor allem geschafft, die multdisziplinäre Beratung von Steuern, Recht und Financial besser…
-
Bewertung
Aufgrund ihres multidisziplinären Ansatzes ist BRL regelmäßig sowohl in der Strukturierung als auch in der Tax Due Diligence bei Transaktionen tätig. Traditionell spielt das Team seine Stärken bei Immobilientransaktionen oder bei Unternehmen der öffentlichen Hand aus. Dabei gerät zuweilen in den Hintergrund, dass BRL auch eine treue Mandantschaft unterschiedlicher…
-
Bewertung
Die steuerliche Begleitung von Deals ist einer der wesentlichen Eckpfeiler der Steuerpraxis der deutschen Großkanzlei, die zuletzt einen bemerkenswerten Trackrecord an Deals hingelegt hat. Dabei berät das Team gleichermaßen strategische sowie Finanzinvestoren und ist auch bei Immobilientransaktionen eine gefragte Adresse. Eine Besonderheit ist, dass die Praxis ihre Mandanten sowohl bei…
-
Bewertung
Die Steuerpraxis der internationalen Wirtschaftskanzlei bleibt eine der gefragtesten Adressen im Markt, wenn es um die Beratung mittelgroßer und großer Immobilientransaktionen geht. Die Beratung von DIC Asset beim Kauf der Bürokomplexe ‚Uptown München‘ und ‚Campus C‘ sowie die Beratung von Aviva Investors beim Kauf von Immobilienkomplexen in Hamburg, Stuttgart und…
-
Bewertung
Die Kernkompetenz der Steuerpraxis der deutschen Wirtschaftskanzlei liegt in der steuerlichen Beratung mittelgroßer und großer Immobiliendeals. Die Begleitung von Art-Invest bei einem Joint Venture, von degewo beim Kauf eines Berliner Wohnungsportfolios von Deutsche Wohnen und Vonovia oder von GPEP und Universal-Investment beim Kauf von 50 Immobilien aus einem Lebensmitteleinzelhandelsportfolio stehen…
-
Bewertung
Die Steuerpraxis der deutschen Wirtschaftskanzlei gehört in Sachen Transaktionssteuern zu den renommierten Adressen. Das Team um den im Markt anerkannten Frankfurter Partner Tschesche wurde von ihren Mandanten – sowohl deutsche Großunternehmen und Mittelständler als auch Multinationals – zuletzt regelmäßig bei Deals hinzugezogen. Dabei berät die Einheit in der Regel eng…
-
Bewertung
Für die Steuerpraxis der Wirtschaftskanzlei ist die Begleitung von Transaktionen zentraler Bestandteil des Geschäfts. Zuletzt begleitete sie eine ganze Reihe von M&A- und Private-Equity-Transaktionen, die sich größtenteils im gehobenen Mid-Cap-Bereich ansiedeln und immer häufiger einen komplexen, grenzüberschreitenden Charakter haben. Während sie bei dieser Form von Deals in der Regel eng…
-
Bewertung
Das Transaktionssteuerteam von Mazars schafft es immer wieder, bei M&A und PE-Deals Akzente zu setzen. Dazu ist das Team bei der steuerlichen Strukturierung in schöner Regelmäßigkeit an der Seite von Immobiliengesellschaften und -fonds zu finden. Vor allem im boomenden Immobilienmarkt in Berlin ist Mazars dabei weiterhin eine feste Größe. Daneben…
-
Bewertung
Das Team der transaktionssteuerlichen Praxis ist häufig an der Seite großer deutscher Mittelständler sowie deutscher Töchter ausländischer Unternehmen aktiv. Besonders gefragt sind die Berater bei Mid-Cap-Transaktionen, bei der sie als integraler Bestandteil interdisziplinärer Teams der MDP-Gesellschaft agieren. Seit Längerem vertrauen diverse Unternehmen aus der Versorgungswirtschaft bei der Ausgründung von Netzgesellschaften…
-
Bewertung
Der Schwerpunkt der kleinen Steuerpraxis der US-Kanzlei bleibt die Begleitung von Transaktionen. Deals für Multinationals und große Private-Equity-Häuser (häufig mit US-Bezug) im hohen dreistelligen Millionen- und Milliardenbereich stehen dabei an der Tagesordung des Teams um den im Markt anerkannten Dr. Johannes Frey.
Beispielhaft dafür steht die Beratung von Coty beim…
-
Bewertung
Die Steuerberatungsgesellschaft gehört in der transaktionssteuerlichen Beratung zu den renommierten Einheiten. Hier bewegte sie sich zuletzt wieder vor allem im Mid-Cap-Segment strategischer Investoren, wie die Beratung von Amedes beim Kauf diverser Praxen und Labore sowie von CompuGroup Medical beim Kauf von Visus Health belegen. Dynamisch zeigte sie sich insbesondere bei…
Führende Namen bei Transaktionssteuern
Dr. Sebastian Benz
Linklaters, DüsseldorfChristian Ehlermann
Ernst & Young, MünchenDr. Rolf Füger
Milbank, MünchenDr. Matthias Hogh
KPMG, FrankfurtDr. Martin Klein
Hengeler Mueller, FrankfurtDr. Thomas Kleinheisterkamp
Milbank, MünchenHansjoachim Koehler
PricewaterhouseCoopers, FrankfurtDr. Stefan Mayer
Gleiss Lutz, FrankfurtDr. Florian Ropohl
Ernst & Young, HamburgMarcus Roth
Deloitte, MünchenDr. Norbert Schneider
Freshfields Bruckhaus Deringer, DüsseldorfProf. Dr. Andreas Schumacher
Flick Gocke Schaumburg, BonnUwe Stoschek
PricewaterhouseCoopers, BerlinJörg Ufer
KPMG, DüsseldorfBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Nachrichten
- Ausführliche Rankings
- Analysen