KPMG
Stand: 01.04.2022
Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Eschborn, München, Stuttgart u.a.
Bewertung
Die Praxis der Big-Four-Gesellschaft verteidigt souverän ihren Platz unter den Marktführern. Beim Thema Automatisierung und Digitalisierung genießt das Team des erfahrenen Stuttgarter Partners Dr. Stefan Böhler seit Längerem einen guten Ruf. Die TCMS- und Prozessberatung gehört quasi zum Brot-und-Butter-Geschäft. Um den gestiegenen Beratungsbedarf bei der Transformation zu SAP/S4HANA nachzukommen, verstärkte das Team noch einmal die Arbeit an der Schnittstelle zum hauseigenen Tax-Technology-Team. Neben dem Handelssektor gehört vor allem die Finanzbranche weiterhin zu den Eckpfeilern der Beratung, hier beraten speziell 2 Frankfurter Partner. Auch bei der Beratung des Öffentlichen Sektors ist die Gesellschaft im Spiel: In Kooperation mit der Public Sector Service Line deckt die Praxis die Beratung zu § 2b UStG umfassend ab. Im Schulterschluss mit der Energiesteuerberatung hat das Team zudem geschickt die Nachfrage einiger Energieversorger und E-Mobility-Anbieter zu Umsatzsteuerfragen beim Thema Ladesäulen aufgenommen. Zuletzt gelang es Böhler, das Team weiter auszubauen: Er verstärkte die Teams in Düsseldorf und München mit einem Senior-Manager bzw. Director von Ernst & Young, die die Einheit seit Jahresbeginn als Partner auf mehreren Ebenen verstärken. Nicht zuletzt die Erweiterung der Partnerriege verdeutlicht die Dynamik der Umsatzsteuerberatung bei KPMG.
Oft empfohlen
Dr. Stefan Böhler
Teamgröße
rund 190, davon 16 Partner, rund 70 weitere Berufsträger
Schwerpunkte
Technologie- und Prozessberatung, Risikomanagement, Strukturen, Gestaltung
Kernmandantschaft
deutsche Großkonzerne, internationale Großunternehmen in Dtl., Mittelstand/Familienunternehmen, öffentliche Hand
Top-Mandate
Tax Compliance Management System für Dax-Konzern u. mittelständ. Anlagebauer; lfd.: Handelskonzerne, Kommunen, Energieversorger
Weitere Mandate
keine Nennungen