Ernst & Young

Stand: 01.04.2022

Düsseldorf, Eschborn, Leipzig

Bewertung

Die Praxis unter Leitung des Düsseldorfer Partners Robert Böhm steht weiter unangefochten mit an der Marktspitze. Zu den bekannten Stärken des Teams gehören die Arbeit an Prozess- und IT-Reviews zur Gewährleistung der Zoll-Compliance. Zollwertrechtliche Fragen in Kombination mit Umsatzsteuer- und Verrechnungspreisthemen gehören zum täglichen Geschäft. Häufig gefragt ist das Team zudem bei der zollrechtlichen Unterstützung im Fall von Umstrukturierungen, etwa bei der Abspaltung und Ausgliederung eines Unternehmensteils. In vielen Fällen unterstützen die Berater im Anschluss beim Aufbau von Zoll-Inhouse-Funktionen, etwa mit der (temporären) Übernahme der Zollfunktion. Dazu gesellen sich regelmäßig verbrauchsteuerliche Mandate zur Energie- und Stromsteuer sowie zu Genussmitteln. In diesem Bereich verstärkte sich das Team zum Oktober mit einem Director von PricewaterhouseCoopers, der an der Schnittstelle Energie-/Stromsteuer und Litigation eine sinnvolle Ergänzung darstellt. Neben den bekannten Stärken entwickelt das große Team seine inhaltliche Aufstellung permanent weiter und geht neue Themen häufig entschiedener an als andere Wettbewerber. Mit dieser Vorgehensweise sichert sich das Team vergleichsweise früh auch konkrete Mandate. Beispiele hierfür sind die Beratung zum CBAM für ein metallverarbeitendes Unternehmen oder zur Plastiksteuer in Europa für einen Handelskonzern.

Oft empfohlen

Richard Albert, Robert Böhm („sehr erfahrener Berater“, Wettbewerber)

Teamgröße

53, davon 6 Partner, 14 weitere Berufsträger

Schwerpunkt in

Düsseldorf, Eschborn, Leipzig

Schwerpunkte

Prozess-/IT-Beratung, Zollgestaltung

Kernmandantschaft

deutsche Großkonzerne, internationale Großunternehmen in Dtl., Mittelstand/Familienunternehmen

Top-Mandate

dt. Tochter eines US-Maschinenteileherstellers an der Schnittstelle Zollwertrecht/Verrechnungspreise; internat. Bekleidungshersteller zu präferenzrechtlichen Abgabenvorteilen und Realisierung von Erstattungsansprüchen; Schuh- und Textilienhändler bei Klageverfahren zur Zollwertrelevanz von Lizenzzahlungen

Weitere Mandate

Dax-Unternehmen zu Risikoanalyse im Bereich Exportkontrolle; Dax-Unternehmen zu Exportkontrollklassifizierung; Kosmetikhersteller bei Durchsetzung alkoholsteuerlicher Vergünstigungen bei der Desinfektionsmittelherstellung; Chemieunternehmen bei Energie-/Stromsteuer-Checks und Energiesteuer-Compliance; Erfrischungsgetränkehersteller zur zolltariflichen Einreihung für die alkoholsteuerliche Behandlung eines neuen Produkts vor Markteinführung; Hersteller von alkoholhaltigen Getränken bei verbrauchsteuerlicher Due Dilligence; metallverarbeitendes Unternehmen bei Durchführung einer Betroffenheitsanalyse in Bezug auf die geplanten CBAM-Regelungen; Handelskonzern zur Plastiksteuer in Italien und Spanien