Juve Top 25
EBNER STOLZ MÖNNING BACHEM
Die magische Hürde von 100 Millionen Euro Steuerumsatz konnte Ebner Stolz im vergangenen Geschäftsjahr endlich knacken. Zudem hat es die Next-Six-Gesellschaft zuletzt besser geschafft, einige junge Quereinsteiger für sich zu gewinnen und die Marke auch abseits der großen Standorte Stuttgart und Köln bekannter zu machen.
Dadurch wird das Beratungshaus auch für sehr junge Berater zunehmend attraktiv. Nach einem digitalen Onboarding durchlaufen die Berufsanfänger ein viermoduliges Programm, von denen die ersten drei Module auf das Steuerberaterexamen vorbereiten, das vierte dient der fachlichen Vertiefung. Generell profitieren die Associates vom multidisziplinären Ansatz, auch in der Ausbildung: In der hauseigenen Akademie lernen die Steuerberater zusammen mit Wirtschaftsprüfern und Juristen Themen wie Präsentationstechniken oder Personalführung. Im Rahmen des Nexia-Netzwerks sind Secondments ins Ausland grundsätzlich möglich, waren coronabedingt zuletzt jedoch stark eingeschränkt. Mit dem Weiterbildungsangebot der Next-Six-Gesellschaft zeigen sich die Umfrageteilnehmer entsprechend sehr zufrieden.
Die Förderung des Steuerberatertitels bewegt sich auf Big-Four-Niveau: Anwärter können auf dem Weg zum Examen mit einem Budget von 12.000 Euro rechnen. Während das Betriebsklima sowie die Personalführung durch die Vorgesetzten gute Noten in der Umfrage erhalten, zeigen sich die Teilnehmer mit dem Angebot zur Vereinbarkeit von Karriere und Familie etwas weniger zufrieden. Beim Thema Frauen in Führungspositionen hat Ebner Stolz Nachholbedarf: Mit gut zwölf Prozent Frauenanteil auf Partnerebene weist die Next-Six-Gesellschaft eine vergleichsweise magere Quote auf – und das bei einem Frauenanteil in der gesamten Steuerberatung von 60 Prozent. Das Management weiß um diese Lücke und hat als Reaktion darauf ein spezielles Programm ins Leben gerufen, um Frauen auf ihrem Weg in die Partnerposition künftig besser zu unterstützen.
Angaben zur Vergütung sind nicht bestätigt, sondern ergeben sich aus der JUVE-Steuerexperten-Umfrage.
Position |
Monatlich (in Euro) |
Berufseinsteiger |
k.A. |
Examinierte Steuerberater |
Minimum: ca. 60.000/Maximum: ca. 75.000 |
Zusätzlicher Bonus für Steuerberater |
k.A. |
Aus- und Weiterbildung (Auswahl)
- In den ersten vier Jahren durchlaufen steuerliche Mitarbeiter die Schulungen ‚Steuern 1-4‘.
- Jährliches, auf fachliche Updates und Vertiefungen spezialisiertes Programm
- Mentor für neue Mitarbeiter, der sie insbesondere in der Einarbeitungsphase unterstützt.
Karriereförderung (Auswahl)
- Budget in Höhe von maximal 12.000 Euro
für das StB-Examen
- Bezahlte und unbezahlte Freistellung (nach individueller Budgetaufteilung und Absprache)
- Besuch externer Seminare und Fachveranstaltungen
Regel Überstunden
- Durch Extrabezahlung
- Durch Freizeitausgleich
Homeoffice
- Nach Absprache möglich
- Nach vorheriger Genehmigung möglich
Unterstützung junger Eltern
- Durch die Vermittlung von Kitaplätzen
Praktikum in der Steuerabteilung
Dauer (Anzahl Wochen) |
Vergütung (Euro pro Woche) |
Minimum: 1 |
Minimum: k.A. |
Maximum: 26 |
Maximum: k.A. |