Juve Top 25
GLEISS LUTZ
Im vordersten Viertel des Top-Arbeitgeber-Rankings kann sich die Stuttgarter Anwaltskanzlei Gleiss Lutz mit ihrer Steuerpraxis platzieren. Und das, obwohl die Kanzlei hohe Anforderungen stellt: Gleiss Lutz erwartet von seinen steuerlichen Berufstragenden, dass sie in der ganzen Bandbreite des Steuerrechts unterwegs sind, auch wenn die Steuerpraxis in der Mehrzahl Transaktionen begleitet.
Zur ganzheitlichen Beratung gehört natürlich das Steuerberaterexamen. Als Gegenleistung gibt es für die Steuer-Associates ein Mindestgehalt von 140.000 Euro pro Jahr. Entsprechend zufrieden sind die Teilnehmenden der JUVE-Steuerexperten-Umfrage mit ihrem Gehalt.
Mit 25 Prozent ist die Frauenquote jedoch verbesserungsfähig, auch wenn zuletzt eine Partnerin ernannt wurde. Kennzeichnend für die Arbeitskultur der 16-köpfigen Abteilung, bei der auf zwei Associates nahezu ein Partner kommt, ist, dass man versucht, in guter schwäbischer Tradition basale Bodenhaftung zu behalten: das Steuerberaterexamen wird genauso hoch geschätzt wie gewünscht und gefördert, was bei Anwaltskanzleien keine Selbstverständlichkeit ist. Bei den Anforderungen an Billable Hours lässt man Wettbewerbern gerne den Vortritt. Wichtiger als singuläre Spitzenwerte ist den Stuttgartern die ganzheitliche steuerliche Beratung der Mandanten.
Gehälter juristischer Nachwuchs: Wissenschaftliche Mitarbeiter mit nur einem Teil des Examens 1.000 Euro pro Wochenarbeitstag/Monat; Referendare und wissenschaftliche Mitarbeiter mit einem Examen 1.100Euro pro Wochenarbeitstag/Monat; Wissenschaftliche Mitarbeiter mit zwei Examina 1.400Euro pro Wochenarbeitstag/Monat.
Position |
Monatlich (in Euro) |
Berufseinsteiger |
Minimum: 140.000/Maximum: 150.000 |
Examinierte Steuerberater |
Minimum: k.A./Maximum: k.A. |
Zusätzlicher Bonus für Steuerberater |
Minimum: k.A./Maximum: k.A. |
Aus- und Weiterbildung (Auswahl)
- Einmal jährlich ein einwöchiges Blockseminar zur Kanzlei und Kanzleistruktur, Business Development, Kommunikations- und Verhandlungsworkshop
- Gleiss-Lutz-Akademie: fachliche und persönliche Ausbildung u.a. mit Bilanzkunde-Seminaren, Business Development Workshops, Verhandlungstrainings sowie Soft-Skills-Trainings wie ‚Zeit- und Selbstmanagement‘, ‚Rhetoriktrainings‘ und ‚Professionelles Networking‘
- Einmal in der Woche ein ‚Tax Lunch‘ zum Know-howTransfer und Vernetzung innerhalb der gesamten Fachgebietsgruppe Steuerrecht
Karriereförderung (Auswahl)
- Übernahme aller Kosten des Steuerberaterexamens in voller Höhe – inklusive Freistellung
- lnitiative ,Women in Business‘ mit Podiumsdiskussionen, ‚Ladies Lunches‘, Networkevents, Roundtables etc.
- Für Assoziierte Partner spezielles Mentorenprogramm und Möglichkeit eines sechs- bis zwölfmonatigen Secondments bei befreundeter Kanzlei oder Mandanten
Regel Überstunden
- nicht gesondert, sie sind vertraglich bereits inbegriffen
Homeoffice
Unterstützung junger Eltern
- durch Notfallkinderbetreuung
Praktikum in der Steuerabteilung
Dauer (Anzahl Wochen) |
Vergütung (Euro pro Woche) |
Minimum: 5 |
Minimum: k.A |
Maximum: k.A. |
Maximum: k.A. |
Werkstudenten in der Steuerabteilung
Dauer (Stunden pro Woche) |
Vergütung (Euro pro Stunde) |
Minimum: k.A. |
Minimum: k.A. |
Maximum: k.A. |
Maximum: k.A. |