Juve Top 25
RÖDL & PARTNER
Auf dem Weg nach vorne im Ranking der 25 Top-Arbeitgeber ist die Next-Seven-Gesellschaft Rödl & Partner. Lagen die Nürnberger 2020 noch auf dem vorletzten Tabellenplatz, konnten sie sich nun sukzessive bis auf Platz 17 verbessern.
Auch die Zufriedenheitswerte stiegen von 2,79 im Vorjahr auf 2,92 für 2022. Dabei setzt Rödl als einzige Next-Seven-Gesellschaft noch konsequent auf den mittelständischen Charakter eines inhabergeführten Familienunternehmens – trotz eigener weltweiter Niederlassungen und internationaler Ausrichtung.
Bestwerte kann Rödl bei der Frauenquote für sich verbuchen: 41 Prozent der Partner der Gesellschaft sind Frauen. Jedoch gibt es in dem Familienunternehmen Rödl nur wenige echte Equity-Partner. Von den acht geschäftsführenden Partnern mit Anteilen an der Gesellschaft sind aber immerhin zwei Frauen, nämlich die beiden Chefinnen der polnischen und französischen Landesgesellschaften. Auch die Gesamtfrauenquote fällt mit 62 Prozent überdurchschnittlich aus. Dabei hat die Frauen- und Familienförderung bei Rödl Tradition. So verfügt die Nürnberger Zentrale schon seit fast 20 Jahren über einen eigenen Betriebskindergarten. Auch feste Karrierewege gibt es bei Rödl nicht, sondern verschiedene parallele Pfade: So stehen Spezialisierungen im International Tax und M&A Tax in der Konzernbetreuung gleichberechtigt neben der traditionellen Verbindung von Audit und Tax in der Mittelstandsberatung. In Sachen Ausbildung betreibt Rödl in Nürnberg eine eigene Akademie, die verschiedene Aus- und Weiterbildungsprogramme anbietet.
Rödl & Partner macht keine Angaben zu Gehaltsbandbreiten.
Position |
Monatlich (in Euro) |
Berufseinsteiger |
Minimum: 42.000 (nicht bestätigt)/Maximum: 50.000 (nicht bestätigt) |
Examinierte Steuerberater |
Minimum: 48.000 (nicht bestätigt)/Maximum:67.000 (nicht bestätigt) |
Zusätzlicher Bonus für Steuerberater |
Minimum: k.A./Maximum: k.A. |
Aus- und Weiterbildung (Auswahl)
- SmartUp-Programm zur internen fachlichen Ausbildung
- Inhouse-Akademie ‚campus‘ mit Fach- und Persönlichkeitskursen
Karriereförderung (Auswahl)
- finanzielle Förderung des Steuerberaterexamens in Höhe von 8.000 Euro
- Spezielle Frauenförderungsprogramme: ‚Rhetorik für weibliche Führungskräfte‘, ‚Erfolgsstrategien für Frauen im Beruf‘, Mentorinnenprogramm
- Externe Fortbildungen z.B. beim Steuerrechtsinstitut Knoll
Regel Überstunden
- durch Extrabezahlung
- durch Freizeitausgleich
Homeoffice
- immer möglich
- nach Absprache möglich
Unterstützung junger Eltern
- durch einen Betriebskindergarten
- durch die Vermittlung von Kitaplätzen
Praktikum in der Steuerabteilung
Dauer (Anzahl Wochen) |
Vergütung (Euro pro Woche) |
Minimum: 1 |
Minimum: 250 |
Maximum: 26 |
Maximum: 550 |
Werkstudenten in der Steuerabteilung
Dauer (Stunden pro Woche) |
Vergütung (Euro pro Stunde) |
Minimum: 8 |
Minimum: 12 |
Maximum: 20 |
Maximum: k.A. |