Maple Bank

Verfahren gegen angeklagte Anwälte offenbar abgetrennt

Autor/en
  • JUVE

Das Landgericht Frankfurt hat nach JUVE-Informationen im Maple-Bank-Komplex das Verfahren gegen drei der Angeklagten abgetrennt: Dr. Ulf Johannemann, ein weiterer ehemaliger Partner von Freshfields Bruckhaus Deringer sowie einer der angeklagten ehemaligen Bankvorstände werden zum Prozessstart im Mai nicht mit auf der Anklagebank sitzen. Es geht in dem Verfahren um Cum-Ex-Geschäfte, die die Maple Bank schließlich in die Insolvenz trieben. Ein Gerichtssprecher wollte diese Informationen „derzeit nicht bestätigen“.

Teilen Sie unseren Beitrag
Verteidiger Werner Leitner
Verteidiger Werner Leitner

Soweit bekannt, hat vor allem die Pandemie den Ausschlag für die Entscheidung gegeben. Statt der ursprünglich acht Angeklagten werden nun nur noch fünf ehemalige Maple-Banker und ihre Verteidiger an dem Verfahren teilnehmen.

Die beiden angeklagten Anwälte sind vor allem der Beihilfe zur schweren Steuerhinterziehung angeklagt, im Fall von Johannemann betrifft ein Vorwurf auch schwere Steuerhinterziehung selbst. Laut Beschluss soll die Abtrennung bei den beiden Anwälten deshalb erfolgt sein, weil diese seinerzeit ausschließlich als juristische Berater tätig gewesen seien und weder an der Umsetzung des Handelsmodells beteiligt gewesen seien noch vom Gewinn partizipiert hätten. Bei dem Ex-Vorstand sollen gesundheitliche Gründe den Ausschlag gegeben haben.

Verteidiger Christian Schmitz
Verteidiger Christian Schmitz

Aller Voraussicht nach wird das Verfahren gegen die drei nun im Anschluss an den Hauptprozess gegen die ehemaligen Maple Bank-Vorstände angesetzt. Dieser startet nach JUVE-Informationen am 17. Mai.

Verteidiger Felix Dörr
Verteidiger Felix Dörr

Johannemann wird seit Beginn der Ermittlungen von Prof. Dr. Werner Leitner und Dr. Julia Exner-Kuhn von Leitner & Kollegen verteidigt. Der zweite ehemalige Freshfields-Partner setzt inzwischen auf Dr. Christian Schmitz von Verte. Ex-Vorstand B. hat Namenspartner Dr. Felix Dörr von Dr. Dörr & Kollegen mandatiert. 

Kürzlich war bekannt geworden, dass die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt das Cum-Ex-Verfahren gegen Freshfields Bruckhaus Deringer eingestellt hat. Freshfields war als ehemalige Beraterin der Maple Bank sogenannte Einziehungsbeteiligte in dem Verfahren. Die Kanzlei hatte zuvor 10 Millionen Euro an die hessischen Finanzbehörden gezahlt. (Christiane Schiffer, Eva Flick, Jörn Poppelbaum)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema