Die Digitalisierung hat die Umsatzsteuerberatung stärker verändert als andere Fachbereiche. Neben den Big Four haben sich spezialisierte Einheiten wie WTS, TLI VAT Services, Baker Tilly, KMLZ, RSM Ebner Stolz und Peters Schönberger & Partner besonders in der IT- und prozessgestützten Beratung etabliert.
Für viel fachlichen Wirbel sorgte die Reform der Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen. Erst Hü, dann Hott, der ursprüngliche Entwurf wurde geändert, das bürokratische Bescheinigungsverfahren für Bildungseinrichtungen blieb bestehen. Zudem wurde der Anwendungsbereich ausgeweitet, sodass für gewerbliche Anbieter der Verlust des Vorsteuerabzugs droht. Kein Wunder, dass bei Beratungsgesellschaften wie Nesemann & Grambeck, Indicet Partners und Streck Mack Schwedhelm die Drähte heiß liefen.
Ein Dauerbrenner bleibt die Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand, insbesondere Experten von KMLZ, ckss Carlé Korn Stahl Strahl, Baker Tilly, BDO, Flick Gocke Schaumburg, Deloitte und PwC sind hier gefragt.
Bei internationalen Mandaten sind besonders Kanzleien mit kombinierter Umsatzsteuer- und Zollexpertise erfolgreich. Dazu gehören AWB, Baker McKenzie, RSM Ebner Stolz, Rödl & Partner, KMLZ, Forvis Mazars sowie die Big Four. Auch kleinere Gesellschaften wie Indicet Partners, Nesemann & Grambeck und TLI VAT Services investieren aktiv in den Aufbau ihrer Zollkompetenz.
Hier geht es zum JUVE Steuermarkt-Ranking Umsatzsteuern.
Von nun an vergeht kein Monat ohne JUVE-Rankings aus dem Rechts- und Steuermarkt. Sie wollen kein JUVE Ranking mehr verpassen? Dann melden Sie sich für den JUVE Rankings Monthly an.
In der kommenden Ausgabe am 2. Mai geht es um die angesehensten Rechts- und Steuerberater in den Regionen Norden, Westen und Südwesten und die IP-Berater in Österreich.
Noch kein JUVE+ Abo? Wenden Sie sich an unsere Abo-Spezialistinnen und -Spezialisten!
Übrigens: Inhousenutzern bieten wir einen kostenfreien Zugang zu JUVE+ an.