Verlust für Private-Client-Praxis

Noerr-Partner Lutz Schmidt kehrt zu seiner alten Kanzlei zurück

Der bekannte Düsseldorfer Steuerexperte Dr. Lutz Schmidt arbeitet bereits seit diesem Juni wieder unter der Flagge seiner früheren Kanzlei SSP-Law. Damit steht die Steuerpraxis der Großkanzlei in der Landeshauptstadt von NRW derzeit ohne Equity-Partner da. Der 55-Jährige zählte vor allem für die Beratung hochvermögender Privatkunden zu den Schlüsselpartnern von Noerr.

Teilen Sie unseren Beitrag
Schmidt_Lutz
Schmidt_Lutz

Ihm in Kürze nachfolgen wird sein Associate Stefan Renger; weitere Berufsträger aus verschiedenen Kanzleien sollen folgen, teilte SSP mit. Den Teamaufbau möchte die Kanzlei Ende des dritten Quartals abschließen.

Schmidt kehrt damit zu seinen Wurzeln zurück: Er gehörte zu den ursprünglichen Gründungspartnern seiner neuen Einheit: Er hatte 2005 zusammen mit SSP-Partner Stephan Schuran die Vorgängerkanzlei von SSP ins Leben gerufen, war aber vier Jahre später zu Noerr gewechselt. Bei SSP wird Schmidt neben Stephan Schuran, Dr. Michael Schmidt-Versteyl und Dirk Lange, die 2013 bzw. 2016 zu SSP kamen, vierter geschäftsführender Partner. Die MDP-Einheit beschäftigt darüber hinaus derzeit acht weitere Berufsträger, die als Rechtsanwälte und/oder Steuerberater qualifziert sind.

Die Tätigkeitsschwerpunkte von Schmidt haben sich über die Jahre hinweg kaum geändert. Er stand immer für die Betreuung großer mittelständischer wie auch börsennotierter Unternehmen sowie deren Eigentümer bei der konzeptionellen Steuerberatung, insbesondere der Nachfolgeplanung und der Errichtung von Stiftungen. 

Bei Noerr hinterlässt der Weggang von Schmidt eine deutliche Lücke, denn der erfahrene Steuerberater und Wirtschaftsprüfer verfügt über eine Vielzahl guter Beziehungen zum Mittelstand. Die verbliebenen Steuerrechtler in Düsseldorf – zwei Non-Equity-Partner und drei Associates – werden nun intern vorübergehend von dem 2017 zu Noerr gewechselten Frankfurter Partner Dr. Martin Haisch betreut. Allerdings entfällt der Private-Client-Fokus am Rhein damit praktisch fast vollständig, das Zentrum des Beratungsfeldes liegt nun wieder allein in München. (Jörn Poppelbaum)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema