Vorwurf Steuerhinterziehung

Artemis-Verfahren ist endgültig vom Tisch

Autor/en
  • JUVE

Knapp drei Jahre nach einer aufsehenerregenden Razzia im Berliner Großbordell Artemis sind die Vorwürfe gegen die Betreiber endgültig vom Tisch. Die Anklage der Staatsanwaltschaft war vom Gericht nicht zugelassen worden, nun hat die Staatsanwaltschaft ihre Beschwerde dagegen zurückgezogen (AZ: 524 KLs 3/18).

Teilen Sie unseren Beitrag
Ulrich Wehner
Ulrich Wehner

In dem Verfahren ging es um den Vorwurf der Hinterziehung von Sozialabgaben und Steuern in zweistelliger Millionenhöhe. Im November hatte das Landgericht die Anklage aber nicht zugelassen. In dem Beschluss hieß es, dass die im Bordell tätigen Prostituierten und Masseure als Selbstständige gesehen werden. Ermittler hatten hingegen von Scheinselbstständigkeit gesprochen, es habe Dienst- und Schichtpläne sowie Anweisungen der Betreiber gegeben. Konkret hatte die Staatsanwaltschaft zwei Geschäftsführern und drei Hausdamen vorgeworfen, insgesamt 17,5 Millionen Euro Steuern und Sozialabgaben hinterzogen zu haben.

Die Anwälte der Betreiber kündigten in einer Mitteilung an, jetzt Ansprüche auf Schadenersatz prüfen zu wollen. In den 31 Monaten, die das Verfahren dauerte, seien die Verdächtigten öffentlich angeprangert worden und hätten materielle Schäden erlitten. Zudem saßen sie vorübergehend in Untersuchungshaft.

Rund 900 Polizisten, Zollfahnder und Staatsanwälte hatten das Bordell im April 2016 durchsucht. Mehrere Verdächtige waren festgenommen worden. Danach hatte die Staatsanwaltschaft von direkten Verbindungen zur organisierten Rocker-Kriminalität, Ausbeutung von Prostituierten und Gewaltanwendung gesprochen.

Verteidiger H. S.
FS-PP (Berlin): Dr. Ulrich Wehner
Jacob Paulsen Wüst Löwinger (Berlin): Norman Jacob
Rüdiger Portius (Berlin)

Verteidiger K. S.
Galen (Berlin): Dr. Margarete Gräfin von Galen
Jacob Paulsen Wüst Löwinger (Berlin): Jan Paulsen
Dr. Silvin Bruns

Verteidiger Hausdamen
Buchheim + Partner (Berlin): Götz Buchheim, Stephan Schneider
Jacob Paulsen Wüst Löwinger (Berlin): Norman Jacob jun.
FS-PP (Berlin): Dr. Phillip Horrer, Ria Halbritter
Joachim Bremer (Frankfurt)

Staatsanwaltschaft Berlin
Dr. Petra Leister (Oberstaatsanwältin), Dr. Leonie von Braun

(Ulrike Barth, mit Material von dpa)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema