FG Köln

Wechsel an der Spitze des Finanzgerichts Köln

In einer feierlichen Zeremonie wurde Dr. Jürgen Hoffmann in Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Politik, Justiz und Verwaltung als neuer Präsident des Finanzgerichts Köln eingeführt. Der bisherige Präsident, Benno Scharpenberg, wurde verabschiedet. 

Teilen Sie unseren Beitrag
Der scheidende Präsident Benno Scharpenberg mit Staatssekretärin Dr. Daniela Brückner und dem neuen Präsidenten Dr. Jürgen Hoffmann (v.l.n.r.) bei der Verabschiedungs- und Amtseinführungsfeier.

Am vergangenen Freitag fand im historischen Appellhof die feierliche Amtseinführung von Dr. Jürgen Hoffmann als neuer Präsident des Finanzgerichts Köln statt. Er hat das Amt mit Wirkung zu Anfang Juni angetreten. Staatssekretärin Dr. Daniela Brückner würdigte die Verdienste des scheidenden Präsidenten Benno Scharpenberg und hob die hervorragende Qualifikation seines Nachfolgers hervor. Dr. Hans-Josef Thesling, Präsident des Bundesfinanzhofs, unterstrich die Bedeutung eines modernen und qualitativ hochwertigen Steuerrechtsschutzes für die Bürgerinnen und Bürger.

Jürgen Hoffmann

Hoffmann, geboren 1964 in Speyer, studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg und promovierte bei Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof zum Thema „Der maßvolle Gesetzesvollzug im Steuerrecht“. Nach seinem Eintritt in die Finanzverwaltung Baden-Württemberg 1993 wechselte er 1998 als Richter an das Finanzgericht Köln. Dort war er neben seiner richterlichen Tätigkeit in zahlreichen Verwaltungsfunktionen tätig, unter anderem sieben Jahre als Personaldezernent. Seit 2014 ist er Vorsitzender des 11. Senats und hat sich zusätzlich als Mediator im Rahmen des Güterichtermodells qualifiziert. Im Jahr 2016 wurde er zum Vizepräsidenten des Finanzgerichts Köln ernannt und verantwortete das Projekt „Elektronische Akte“.

Benno Scharpenberg

Der scheidende Präsident Benno Scharpenberg wurde 1957 in Warendorf geboren und studierte Rechtswissenschaften in München und Münster. Nach dem Zweiten Juristischen Staatsexamen begann er 1986 seine Laufbahn in der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. Seine richterliche Tätigkeit startete 1992 beim Finanzgericht Münster. Weitere Stationen waren der Bundesfinanzhof in München, der Landtag Nordrhein-Westfalen und das Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern, bevor er 2005 Präsident des Finanzgerichts Mecklenburg-Vorpommern wurde und 2010 nach Köln wechselte. Scharpenberg wird auch künftig als Mediator tätig sein.

Das Finanzgericht Köln

Hoffmann ist der fünfte Präsident des Kölner Finanzgerichts, das seit Juli 1980 unabhängig vom FG Düsseldorf als eigenständiges Gericht fungiert. Er folgt auf Dr. Leo Witte (1980), Walter Tillen (1981-1992), Dr. Jürgen Schmidt-Troje (1992-2009) und schließlich Benno Scharpenberg, der das FG seit 2010 leitete.

Das Finanzgericht Köln ist mit 15 Senaten eines der größten Finanzgerichte in Deutschland. Die 47 Richterinnen und Richter sind gemeinsam mit 39 Mitarbeitenden und rund 370 ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern für den Rechtsschutz in Steuerangelegenheiten im Regierungsbezirk Köln zuständig.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema