Juve Plus REKOMMUNALISIERUNG

Luther unterstützt Berlin bei Milliarden-Rückkauf von Fernwärmenetz

Das Land Berlin übernimmt nach dem Stromnetz auch die Fernwärme-Infrastruktur von Vattenfall. Rund 1,6 Milliarden Euro fließen dadurch in die Kasse des schwedischen Konzerns.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Das Land Berlin wird das 1999 privatisierte System der Berliner Fernwärme mit allen Kraftwerken und Leitungen zurückkaufen. Wenn das Landesparlament zustimmt, übernimmt Berlin alle Anteile an Vattenfall Wärme Berlin, darunter unter anderem die Beteiligung an der Fernheizwerk Neukölln, die zu 81 Prozent der Vattenfall-Tochtergesellschaft gehört. Zum Paket gehören darüber hinaus Vattenfall Energy Solutions und Energy Crops. Vollzogen werden soll die Transaktion im Frühjahr 2024.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.