Ausbildung

Hamburger Steuerinitiative geht an den Start

Sieben Kanzleien haben Ende Mai den gemeinnützigen Verein Hamburger Steuerinitiative gegründet. Er soll die akademische Steuerlehre an der Universität Hamburg unterstützen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Marc Kotyrba, Nils Meyer-Sandberg, Arne Hecht, Marion Frotscher, Lars Hummel, Morten Dibbert, Arne Schmidt, Tom Kemcke, Tobias Möhrle (v.l.n.r)

Die Gründung des Vereins fand in den Räumen der MDP-Kanzlei Möhrle Happ Luther (MHL) statt. Neben der gastgebenden Kanzlei engagieren sich Advant Beiten, Boege Rohde Luebbehuesen, RSM Ebner Stolz, Esche Schümann Commichau, Graf von Westphalen sowie Renzenbrink & Partner in der Initiative. Sie fokussiert sich auf die Steuerrechtslehre an der Universität Hamburg und zielt darauf ab, „die Ausbildung finanziell zu unterstützen und den Studierenden frühzeitig Einblick in die Berufspraxis beispielweise im Rahmen von Exkursionen oder Workshops zu ermöglichen“, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Außerdem plant der Verein, verschiedene Akteure des Steuerbereichs zusammenzubringen.

Steuerrechtler gesucht

Die Steuerinitiative ordnet sich in ein längeres Ringen um die örtliche Steuerrechtsausbildung ein. Nachdem diese 2020 komplett auf der Kippe stand, entschied sich die Universitätsleitung zur Neuausschreibung einer Steuerrechtsprofessur. 2022 übernahm Prof. Dr. Lars Hummel den Lehrstuhl. Zwar gibt es mit der Bucerius Law School und der Universität der Bundeswehr weitere Hochschulen mit steuerrechtlicher Lehre vor Ort. Zahlenmäßig reicht das aber nicht, um den Personalbedarf der Beratungsgesellschaften an der Elbe zu decken.

Die sieben Kanzleien schlossen sich im Zuge des Ringens um den Steuerrechtslehrstuhl zusammen. „Die Idee ist“, erläuterte MHL-Partner Morten Dibbert bereits in der Sonderausgabe JUVE Karriere Steuern im Dezember 2023, „dass es mehr als ein finanzielles Engagement ist.“ Ursprünglich kursierte auch der Wunsch, daneben noch eine zweite Professur einzurichten. Dieses Vorhaben wurde allerdings zunächst einmal zugunsten der konkreten Unterstützung Hummels bei der Lehrtätigkeit zurückgestellt.

Außerdem versteht sich der Verein als Treffpunkt für Berater, Studierende, Finanzverwaltung und Finanzrichter. Das hat er mit dem Verein zur Förderung des Steuerrechts (VFS) in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover gemein. Der VFS ist Ausgangspunkt für die erste Tax Law Clinic Deutschlands – an einem steuerrechtlichen Lehrstuhl mangelt es hingegen weiterhin an der Leibniz-Universität.

Mehr zur Hamburger Steuerinitiative lesen Sie auch in JUVE Karriere Steuern 2024.     

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema