Frankfurt

Außenwirtschaftsrecht: Flick Gocke holt erfahrenen Berater

Zum Oktober hat sich Flick Gocke Schaumburg mit einem Experten für Außenwirtschaftsrecht, Exportkontrolle und Sanktionen verstärkt. Der Neuzugang kommt von EY und wechselt als Assoziierter Partner.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rafik Ahmad (49) war seit 2015 für EY im Bereich Export Control/Global Trade tätig, zunächst als Director, später als Assoziierter Partner. Vor seiner Zeit bei EY war er in einer internationalen Kanzlei, einer auf Außenwirtschaftsrecht spezialisierten Boutique sowie bei KMPG beschäftigt.

Mit dem Zugang von Ahmad in Frankfurt erweitert Flick Gocke Schaumburg ihr Know-how sowohl in der präventiven Beratung als auch in der Verteidigung nach Verstößen gegen die Bestimmungen des Außenwirtschaftsrechts. „Durch die zunehmenden geopolitischen Spannungen der letzten Jahre haben besondere Aspekte des Außenwirtschaftsrechts wie Exportkontrollen und Sanktionen stark an Bedeutung gewonnen“, wird Prof. Dr. Matthias Rogall, Managing Partner bei Flick Gocke Schaumburg, in einer Pressemitteilung zitiert.

Vor dem Hintergrund steigender Handelsrestriktionen war Ahmad zuletzt ein gefragter Ansprechpartner. In der Vergangenheit hat er eine Vielzahl von DAX40-Unternehmen in außenwirtschaftlichen Fragen beraten, darunter Mercedes-Benz beim Rückzug aus Russland.

Für Zoll- und Außenwirtschaftsfragen steht bei Flick Gocke Schaumburg bislang vor allem der Bonner Partner Rainald Vobbe, Steuerberater und Fachberater für Zölle und Verbrauchsteuern. Zuletzt hat sich Vobbe unter anderem verstärkt dem Thema Produktions- und Lieferketten gewidmet, das für viele international tätige Unternehmen auch im Kontext von ESG an Bedeutung gewinnt. Bei der Kanzlei ist das Thema Zoll und Verbrauchsteuern zusammen mit der Umsatzsteuerberatung dem Fachgebiet Indirekte Steuern zugeordnet.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema