Kurzes Intermezzo

Ex-WTS-Managing Partner dockt bei Rödl an

Der frühere Managing Partner von WTS, Lothar Härteis, ist Anfang Dezember bei Rödl & Partner eingestiegen. Vom Münchner Büro aus soll der 56-Jährige seinen Schwerpunkt, das 'Business Partnering', bei der Next-Six-Gesellschaft einbringen. 

Teilen Sie unseren Beitrag

In dem Segment der teilweisen oder kompletten Auslagerung von Steuerfunktionen gehört Härteis zu den schillernden Namen in der Szene. Bei WTS hatte Härteis etwa für die Beratung von Auslandsbanken, zum Beispiel aus den USA, gestanden. 

Lothar Härteis

Dieses Geschäft wollte Härteis seit Anfang 2021 unter dem Dach der mittelgroßen Münchner Steuerkanzlei Bergemann Schönherr & Partner anbieten. Dieses Experiment ist jedoch offensichtlich nicht geglückt, so dass es ihn nun zu Rödl zog. „Rödl & Partner vereinigt die fachliche Breite und Internationalität einer Big Four–Gesellschaft mit den Stärken einer inhabergeführten Kanzlei, die von Vertrauen und persönlicher Beratung geprägt ist“, so Härteis. „ Das sind exakt die entscheidenden Voraussetzungen für erfolgreiches Tax Business Partnering.“

Härteis ist ohne Team gewechselt und will für den Start deutschlandweit auf Beraterinnen und Berater aus verschiedenen Rödl-Steuerteams zurückgreifen, etwa aus den Bereichen Deklaration und M&A-Tax. Dr. Hans Weggenmann, Geschäftsführender Partner bei Rödl & Partner, erhofft sich durch den Zugang von Härteis zu einem „führenden Anbieter für die begleitende steuerliche Beratung von mittelständisch geprägten Unternehmen und Konzernen“ zu werden. „Mit dem Beratungsfeld Tax Business Partnering sind wir in der Lage, für Unternehmen jeder Größenordnung national und international maßgeschneiderte Lösungen dort anzubieten, wo das (Teil-) Outsourcing und die Ergänzung von Steuerfunktionen unter Qualitäts- und Kostengesichtspunkten für die Unternehmen am meisten Sinn macht.“ 

Bei Bergemann Schönherr verbleibt dagegen Härteis‘ langjähriger Weggefährte aus WTS- Zeiten, Michael Habel. Dieser hat für Bergemann Schönherr ein Frankfurter Büro eröffnet und steht hier zusammen mit seinem Team für Outsourcing-Dienstleistungen in der Banken- und Pharma-Branche ebenso wie für projektbezogene konzernsteuerliche Beratung. 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema