Generationswechsel

Grant Thornton verkleinert und verjüngt Vorstand

Autor/en
  • Catrin Behlau

Grant Thornton wird mit einem neuen Vorstands-Team an den Start gehen. Zukünftig wird die Next-Seven-Gesellschaft von drei statt wie bisher fünf Vorständen geführt. An die Spitze rückt mit Prof. Dr. Heike Wieland-Blöse eine Frau.

Teilen Sie unseren Beitrag
Heike Wieland-Blöse

Wieland-Blöse ist bereits seit 2009 Vorstandsmitglied und hatte den Bereich ‚People & Culture‘ geleitet. Daneben übernimmt sie nun die Position der CEO von Michael Häger, der das Amt vier Jahre innehatte. Wieland-Blöse ist Partnerin im Bereich Corporate Finance & Advisory Services in Düsseldorf. 

Dr. Jan Merzrath, der bereits seit 2021 im Vorstand aktiv ist, führt zukünftig die Bereiche ‚Technology‘, ‚Finance‘ und ‚Legal‘. Der Rechtsanwalt und Steuerberater ist zudem Leiter des Berliner Büros.

Der Aufsichtsrat von Grant Thornton hat zudem Marc Sahner, aktuell Sprecher der Geschäftsbereichsleitung Audit & Assurance, zum neuen Geschäftsjahr in den Vorstand berufen. Sahner soll sich im Vorstand um die Themen ‚Clients & Markets‘, ‚Performance Management‘ sowie ‚Sustainability‘ kümmern.

Die bisherigen Vorstände Michael Häger und Prof. Dr. Gernot Hebestreit scheiden mit Ablauf des Geschäftsjahres im Oktober nicht nur aus dem Vorstand sondern auch bei Grant Thornton insgesamt aus und treten in den Ruhestand. Dr. Frank Hülsberg wird ab Oktober Mitglied der Geschäftsbereichsleitung Advisory und Leiter der Serviceline Governance, Risk, Compliance & Technology.

Zudem wird die Gesellschaft im Prüfungsgeschäft zukünftig enger mit Grant Thornton Österreich zusammenarbeiten. So werden zwar beide Gesellschaften eigenständig bleiben, doch wird sich die Grant Thornton AG mit 50 Prozent an der österreichischen Grant Thornton Austria GmbH beteiligen. Damit wollen, so heißt es in einer Pressemitteilung der Next-Seven-Gesellschaft, beide Gesellschaften ihre Präsenz bei so genannten ‚Public Interest Entities‘ (PIE) stärken und sich so für große Prüfmandate empfehlen. Denn auch in Österreich gibt es eine Rotationspflicht für PIE.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema