Vor gut vier Jahren hatte sich Ehret Allen & Overy angeschlossen, um die Transaktionsberatung zu stärken. Davor war er rund 13 Jahre lang bei Linklaters tätig, seit 2014 als Partner. Ehret ist Spezialist für die steuerliche Begleitung von Transaktionen, Restrukturierungen und Finanzierungen und hat in den vergangenen Jahren bei einigen sehr großen und prominenten Deals steuerrechtlich beraten. So war er zuletzt unter anderem an der Seite von SAP beim Kauf von Signavio sowie American Tower Corporation beim Kauf von 31.000 Telefonmasten in Deutschland, Spanien und Südamerika von Telxius Tower zu sehen.
Bei Kirkland schließt Ehret auch die Lücke, die der Weggang des langjährigen Steuerpartners Dr. Oded Schein gerissen hatte. Schein war im Sommer 2021 zur Wettbewerberin Goodwin Procter gewechselt. Für Kirkland ist der Zugang also ein Gewinn, auch wenn die Steuerpraxis mit Daniel Hiemer einen weiteren erfahrenen Berater vor Ort hat. Dieser wurde vor gut drei Jahren zum sogenannten Non-Share-Partner ernannt, eine Art Salary-Partner. Das Team umfasst neben Hiemer und Ehret zwei weitere Berufsträger.
Für Allen & Overy ist der Weggang von Ehret hingegen durchaus als Verlust zu werten, auch wenn die Steuer-Praxis nach wie vor über eine ganze Reihe anderer transaktionserfahrener Berater verfügt. Neben der ebenfalls in Frankfurt ansässigen Partnerin Dr. Heike Weber hat sich zuletzt vor allem der junge Münchner Partner Dr. Magnus Müller bei diversen Transaktionen, vor allem mit Private-Equity-Bezug, stark engagiert. Auch Praxisgruppen-Chef Dr. Gottfried Breuninger und die Düsseldorfer Partnerin Dr. Ellen Birkemeyer, die vor gut einem Jahr von KPMG in das Team wechselte, seien ebenfalls bei Transaktionen aktiv, hieß es von Seiten der Kanzlei, auch wenn sich die beiden zuletzt vor allem Compliance-Themen zuwandten. In der Steuerpraxis von Allen & Overy verbleiben rund 20 Berufsträger, davon vier Partner.