Mobilität

Sixt beruft neuen Finanzvorstand

Der Sixt-Konzern stellt sein Managementteam neu auf und beruft den KPMG-Regionalmanager und bisherigen Sixt-Aufsichtsrat Prof. Dr. Kai Andrejewski zum 1. Juni zum Chief Financial Officer. Er folgt auf Jörg Bremer, der Sixt nach drei Jahren als Vorstand für Finanzen und Controlling mit unbekanntem Ziel verlässt. 

Teilen Sie unseren Beitrag

Der promovierte Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Diplom-Kaufmann Andrejewski wird als Finanzvorstand des größten deutschen Autovermieters die Ressorts Global Financial Performance, Corporate Finance, Steuern, Recht sowie Governance & Controls verantworten. Das neu geschaffene Ressort Global Financial Performance bündelt Finanzen, Controlling sowie den bislang nicht auf Vorstandsebene angesiedelten Fahrzeugeinkauf. Neuer Bereichsvorstand wird der vormalige USA-CEO Sebastian Birkel (38).

Die Berufung Andrejewskis geht mit weiteren signifikanten Änderungen der Vorstandsbesetzung einher. So wird der langjährige CEO Erich Sixt nach der ordentlichen Hauptversammlung am 16. Juni sein Vorstandsmandat niederlegen und als Vorsitzender in den Aufsichtsrat wechseln. Seine Söhne Alexander und Konstantin Sixt übernehmen in diesem Zuge als Co-CEOs die Unternehmensleitung. Die bisherige Ressortverteilung im Vorstand, der sich auf vier Personen verkleinert, bleibt unberührt.

Andrejewski begann seine berufliche Laufbahn im Jahr 1993 als Manager bei PricewaterhouseCoopers (PwC). 1998 wechselte er zur damaligen Big-Five-Prüfungsgesellschaft Arthur Andersen, für die er als Senior Manager Audit and Consulting in Hamburg, Chicago und Paris tätig war. Als Arthur Andersen 2002 infolge der Verstrickung in den Enron-Skandal den Geschäftsbetrieb einstellte und der Großteil der deutschen Ländergesellschaft mit Ernst & Young fusionierte, wechselte Andrejewski als Audit-Partner zu KPMG. Er begann in der Berliner IFRS-Grundsatzabteilung und durchlief bei der Big-Four-Gesellschaft an mehreren Standorten weitere Stationen. So leitete er beispielsweise drei Jahre lang das International German Desk in der Niederlassung Paris. Als Managing-Partner beriet er vornehmlich Dax- und MDax-Konzerne. Zudem hatte er seit 2016 die Leitung des KPMG-Think Tank ‚Audit Committee Institute‘ inne. Die PFG Private Hochschule Göttingen berief ihn 2011 zum Professor für Accounting und Auditing.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema