München

Steuerpraxis von SNP Schlawien gewinnt Partner von Luther

Zum Dezember ist Peter Fabry ins Münchner Büro von SNP Schlawien gewechselt. Der Rechtsanwalt und Steuerberater kam von der Wirtschaftskanzlei Luther.

Teilen Sie unseren Beitrag
Peter Fabry
Peter Fabry

Fabry war rund sechs Jahre als Partner in der Steuerrechtspraxis von Luther tätig. Zu seinen Schwerpunkten gehört vor allem die Beratung vermögender Privatpersonen zu Nachfolgethemen sowie steuerstreitige und steuerstrafrechtliche Themen. Daneben ist er in der nationalen und internationalen Steuergestaltungsberatung von größeren mittelständischen Unternehmen sowie im Immobiliensteuerrecht tätig.

Mit dem Neuzugang baut SNP Schlawien ihre Kapazitäten in den Feldern Steuerrecht und Steuerberatung am Münchner Standort wieder aus. Vor gut einem Jahr hatte die Steuerberaterin Jacqueline Veith-Bormann SNP nach knapp zwei Jahren verlassen und sich mit einer eigenen Kanzlei in München selbstständig gemacht. Bereits im Januar 2019 waren die beiden Steuerberater Dr. Ingo Dorozala und Ralf Berres in Düsseldorf zur Steuerpraxis von SNP hinzugestoßen. Das Team, das neben Düsseldorf und München auch in Leipzig präsent ist, besteht nun aus insgesamt 19 steuerlichen Mitarbeitern, von denen elf Berufsträger und sechs Partner sind.

Luther wiederum verliert mit Fabry seinen einzigen Steuerpartner in München. Das Team zählt aktuell 12 Berufsträger, davon drei Partner. Die Themen Konzern- und Transaktionssteuern laufen bei der Frankfurter Partnerin Nicole Fröhlich zusammen. Fabrys Schwerpunkte liegen nun bei diversen anderen Praxisgruppenmitgliedern, teilte die Kanzlei auf Anfrage mit.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema