Beide Kanzleien kooperieren schon seit dem Jahr 2016 in der Region Ostwestfalen-Lippe miteinander. PGW ist in den Bereichen Tax Compliance, Steuerstrukturierung und Financial Services tätig und beschäftigt insgesamt 39 Mitarbeiter, davon sind 10 Berufsträger und wiederum 3 Partner. Die beiden Kanzleien haben bislang vor allem bei Umstrukturierungen und Transaktionen zusammengearbeitet.
Die Bielefelder Gesellschaft soll vollständig in BRL integriert werden, wird ihren Namen aber voraussichtlich noch wenigstens ein Jahr lang behalten. „Bis zur abschließenden Umsetzung des Zusammenschlusses Mitte des kommenden Jahres bleiben die aktuellen Firmierungen von BRL und PGW bestehen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Anschluss soll auch der Bielefelder Standort unter dem Namen BRL tätig sein.
Auch Rechtsberatung sowie der Bereich Restrukturierung und Insolvenz – also zwei wesentliche Kerngebiete von BRL – sollen perspektivisch vor Ort aufgebaut werden. Jedoch werden vom Start Rechtsanwälte aus Hamburg und Berlin das Bielefelder Team interimistisch vor Ort unterstützen.
Von dem Büro erhofft sich BRL vor allem eine Stärkung des M&A-Geschäfts in der Region. Interessant sei vor allem der Mittelstand in der Region Ostwestfalen-Lippe. Bielefeld ist nach eigenen Angaben zufolge mit Hamburg und Berlin dann der dritte Full-Service-Standort. An den anderen Standorten Dortmund, Bochum, Hannover, Frankfurt und München bietet BRL vor allem Insolvenzrecht an.
Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte BRL nach JUVE Steuermarkt-Informationen knapp 35 Millionen Euro Umsatz, davon rund 8 Millionen in der Steuerberatung. Insbesondere dieser Umsatzanteil dürfte durch die Übernahme von PGW spürbar ansteigen.