Neuer Standort

RSM startet in Mannheim

Autor/en
  • Annika Janßen

Die multidisziplinäre Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft RSM eröffnet im November ihre erste Niederlassung in der Rhein-Neckar-Region. Am neuen Standort Mannheim werden zunächst 7 Mitarbeiter tätig sein, die sämtliche RSM-üblichen Dienstleistungen anbieten. In den kommenden Jahren soll das Team dann zügig wachsen. 

Teilen Sie unseren Beitrag
Arno Kramer
Arno Kramer

Wirtschaftsprüfer Arno Kramer wird den neuen Standort leiten. Die 6 Mitarbeiter, die mit ihm in Mannheim starten, sind allesamt Steuerberater und decken sämtliche Beratungsfelder ab. Im Markt bekannte Namen sind nicht darunter. Das könnte sich jedoch ändern: Bis zum Jahr 2022 sollen rund 60 Prüfer und Berater in der Rhein-Neckar-Niederlassung tätig werden, um Mandanten multidisziplinär und branchenübergreifend zu betreuen.

Mit Mannheim ist RSM nun an 16 deutschen Standorten präsent und baut insbesondere die steuerliche Beratung mittelständischer Mandanten weiter aus. Die MDP-Gesellschaft hatte im Spätsommer 2017 ihr Deutschland-Geschäft auf eine Gesellschaft zentralisiert und sich damit von der loseren Zusammenarbeit verschiedener unabhängiger Kanzleien unter der Dachmarke RSM verabschiedet. Im November 2018 tat das neu aufgestellte Prüfungs- und Beratungshaus dann einen ersten wichtigen Expansionsschritt, als es das rund 90-köpfige Frankfurter Team von PKF Fasselt Schlage übernahm. Anfang 2019 kamen weitere 9 Berater von der Kanzlei FSU Steuer-Union Frankfurt hinzu.

Die Entscheidung für den Standort Mannheim sei RSM leicht gefallen, so Santosh Varughese, Mitglied des Management Committees von RSM in Deutschland: „Hier sind viele mittelständische, international tätige Unternehmen ansässig, die ideal in unser Leistungsportfolio passen.“ Bislang beriet RSM von Frankfurt aus einige Mandanten aus der Industrieregion um Mannheim – und rückt mit dem neueröffneten Büro nun wesentlich näher an sie heran. 

Insgesamt beschäftigt RSM in Deutschland über 600 Personen, darunter mehr als 200 Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer. Der Jahresumsatz lag 2019 bei 77,9 Millionen Euro, 41 Prozent davon entfielen nach Recherchen von JUVE Steuermarkt auf die Steuerberatung. (Annika Janßen)

 

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema