Neuer Steuerchef

Provinzial Nordwest leitet Generationswechsel ein

Seit Anfang Juli wird die Steuerabteilung der zweitgrößten öffentlichen Versicherungsgruppe Deutschlands, der Provinzial Nordwest, von einer Doppelspitze geführt. An die Seite des bisherigen Leiters Jürgen Mielcarek ist Torsten Sandkühler getreten. Der 48-Jährige kommt von der BNP Paribas und wird die Abteilung zum Jahreswechsel alleine führen, wenn Mielcarek in den Ruhestand tritt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Sandkühler_Torsten
Sandkühler_Torsten

Damit hat die Versicherungsholding, unter der sich die Erstversicherungsunternehmen Westfälische Provinzial, Provinzial Nord Brandkasse, die Hamburger Feuerkasse sowie die Provinzial NordWest Lebensversicherung befinden, frühzeitig die Übergabe in die Wege geleitet. Derzeit berichten vier Fachreferenten direkt an den Hauptabteilungsleiter Steuern.

Seine Karriere begann Sandkühler vor 30 Jahren als Steuerbeamter in der Finanzverwaltung in Hessen. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre war er für mittlere Beratungsgesellschaften tätig. Bis 2005 beriet er als Mitglied der Konzernsteuerabteilung diverse Gesellschaften der Konsumgüterindustrie. Zuletzt leitete er die Steuerabteilung der BNP Paribas Gruppe in Deutschland und Österreich. Dort verantwortete er den Aufbau und die Weiterentwicklung einer transversalen Steuerabteilung für alle Gesellschaften des Allfinanz-Konzerns. Zuletzt berichteten sechs Steuerreferenten direkt und ein Fachkollege indirekt an ihn.  

Die dortige Steuerabteilung wird bereits seit April vom langjährigen zweiten Mann hinter Sandkühler, Michael Swoboda, geführt. Ungewöhnlich: Swoboda hatte kurz zuvor die BNP verlassen und war zur Société Générale gegangen, kam dann aber mit seinem Wechsel auf den Posten des Head of Tax Germany/Austria bei BNP Paribas kurze Zeit später wieder zurück. (Jörn Poppelbaum)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.