Rheinland

Private-Clients-Experte wechselt zu Ganteführer

Die Düsseldorfer MDP-Kanzlei hat seit Juli einen neuen Partner. Marcus Hornig kommt von WTS und verstärkt die Private-Clients-Beratung.

Teilen Sie unseren Beitrag

Der Steuerberater leitete seit 2015 als Director bei WTS am Düsseldorfer Standort den Bereich Private Clients und Sports. Er bringt Know-how im Steuerstrafrecht mit etwa bei der Begleitung von Vorstandsmitgliedern und Geschäftsführern bei unternehmenssteuerlichen Korrekturerklärungen oder Selbstanzeigen. Zudem vertritt der 58-Jährige Mandanten im Steuerstreit gegenüber den Finanzbehörden und berät im klassischen Private-Clients-Geschäft zu Themen wie Vermögensstrukturierung oder Wegzug. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Implementierung von TCMS im Profisport, beispielsweise bei Fußballvereinen der 1. und 2. Bundesliga.

Marcus Hornig

Hornig wechselt zunächst allein zu seinem neuen Arbeitgeber, soll dort aber perspektivisch ein Team aufbauen.  Mit dem Spezialbereich Sport setzt er bei Ganteführer außerdem einen neuen Aspekt. Die MDP-Kanzlei ist insgesamt stark im Private-Clients-Segment aufgestellt und verfügt seit 2022 über ein eigenes Multi-Family-Office. Neben der klassischen Beratung vermögender Privatkunden aus (Familien-) Unternehmen pflegte sie bislang einen speziellen Branchenfokus auf den Kunstmarkt. Die Einheit berät regelmäßig Sammler, Museen, Künstler und Galeristen – und demnächst wohl auch Fußballgrößen.

WTS wollte den Weggang nicht kommentieren. Bei den Münchnern hatte die Private-Clients-Beratung in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sich die Einheit zunehmend mittelständischen Unternehmen als Mandanten zugewandt hat. Sie agiert dabei an der Grenze zur konzernsteuerlichen Beratung und ist insbesondere bei Umstrukturierungsmandaten gefragt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema