Prominenter Abgang

Private-Client-Spezialist Franz Angermann verlässt WTS

Autor/en
  • Annika Janßen

Zum Jahresende 2021 haben sich die Wege der Steuer- und Rechtsberatung WTS und des bekannten Private-Client-Beraters Dr. Franz Angermann getrennt. Der 53-Jährige hatte als Managing-Partner den Geschäftsbereich Private Clients & Family Office verantwortet und stand insbesondere für das Geschäftsfeld digitales Vermögenscontrolling. Ebendieses spaltet WTS nun ab und ist dafür ein Joint Venture mit dem neu gegründeteten Multi Family Office Finvia eingegangen. Angermann will sich neuen Aufgaben im Family-Office-Umfeld widmen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Franz Angermann
Franz Angermann

Angermann war im März 2017 von der Schweizer Großbank UBS zu WTS gewechselt. Bei UBS hatte er sechs Jahre lang die Betreuung großer Privatvermögen und Stiftungen in Deutschland verantwortet, nachdem er zuvor im Private Wealth Management von Goldman Sachs sowie als Managing Partner der Münchener Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AWT Horwath (heute BDO) tätig war. Angermann gehörte zu den prominentesten deutschen Bankern, die vermögende Privatkunden beraten. 

Bei WTS stand er in den vergangenen Jahren für den Auf- und Ausbau der Private-Client-Praxis mit sowohl steuerlichem als auch juristischem Fokus. Unter Angermanns Leitung gelang es der Gesellschaft, ein Beratungsangebot für das digitale Vermögenscontrolling großer Privatvermögen und Family Offices aufzubauen und die passende Plattform namens QPLIX weiterzuentwickeln, insbesondere im Hinblick auf steuerliche Anwendungen. Im Sommer 2020 hatte WTS sich mit dem Frankfurter Multi Family Office Finvia zusammengeschlossen, mit dem Ziel „Kräfte zu bündeln und vermögenden Privatkunden künftig gemeinsam digitales Vermögenscontrolling anzubieten“, wie es bei WTS heißt.

WTS-Vermögenscontrolling unter neuem Dach

Hinter Finvia stehen ehemalige Verantwortliche von HQ Trust, dem Family Office der Industriellenfamilie Harald Quandt. Zu den Gründern zählen Ex-Investmentbanker Torsten Murke und die früheren HQ-Trust-Geschäftsführer Reinhard Panse und Hanna Cimen. Die Gesellschaft begleitet vor allem hochvermögende Unternehmerfamilien aus Deutschland. Von WTS kam das frühere Kernteam Angermanns, der bisherige Senior Manager Vermögenscontrolling Wolfgang Radermacher sowie die Managerin Daniela Stadtmüller, hinzu. Die Geschäftsführung übernahm Olaf Bley-Steglich, Head of Investment Controlling bei Finvia.

Mit Angermann verliert WTS einen erfahrenen Berater. Die Trennung sei „in bestem Einvernehmen“ erfolgt, teilten WTS und Angermann mit. Welche Station Angermann als nächstes ansteuern wird, steht indes noch nicht fest. Er hatte in der Steuer- und Rechtsberatung von WTS unter anderem eng mit den Partnern Dr. Tom Offerhaus und Michael Althof zusammengearbeitet. Beide verbleiben in der Private-Client-Praxis.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema