Neuer Player im Südwesten

Solidaris geht in Stuttgart an den Start

Autor/en
  • Götz Kümmerle

Die auf steuerliche Beratung gemeinnütziger Organisationen und steuerbefreiter Träger in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft fokussierte MDP-Kanzlei Solidaris hat zum Juli mit einer Niederlassung in Stuttgart ihren zehnten Standort eröffnet. Leiter der Dependance ist der 45-jährige Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Niko Ballarini.

Teilen Sie unseren Beitrag
Die MDP-Kanzlei Solidaris hat in Stuttgart ihren zehnten Standort eröffnet.
Niko Ballarini

Ballarini kommt von Ebner Stolz und war dort zuletzt Director im Bereich Wirtschaftsprüfung. Bei Solidaris steigt Ballarini als Partner ein. Seinen Beratungsschwerpunkt hat er im Bereich der Krankenhausträger, Pflegeeinrichtungen, medizinischen Versorgungszentren sowie gemeinnützigen Komplexträgern. Als Komplexträger werden große – häufig in kirchlicher Trägerschaft stehende – Unternehmen bezeichnet, die nicht nur in einem, sondern in verschiedenen karitativen Arbeitsbereichen engagiert sind. 

Das neue Team von Solidaris in Stuttgart umfasst neben Ballarini drei weitere Berufsträger – ein Steuerberater, ein doppelt-qualifizierter Steuerberater und Rechtsanwalt sowie ein Wirtschaftsprüfer. Die MDP-Kanzlei mit Schwerpunkten in Köln und Münster will in der Niederlassung nämlich nicht nur den Bereich der Wirtschaftsprüfung abdecken, sondern auch steuer-, rechts- und unternehmensberatend tätig sein.

Mit der Büroeröffnung bekommen die angestammten Gemeinnützigkeitsberater in der baden-württembergischen Landeshauptstadt zusätzliche Konkurrenz. Bis vor Kurzem teilten sich vor allem Ebner Stolz Mönning Bachem, BW Partner und PricewaterhouseCoopers mit ehemaligen Wibera-Partnern den Gemeinnützigkeitsmarkt im Südwesten auf. Damit diversifiziert sich auch dieses Marktsegment, nachdem mit Flick Gocke Schaumburg, WTS, Mazars und BDO bereits namhafte Branchenplayer in den vergangenen Jahren in Stuttgart eröffnet beziehungsweise zugekauft haben.

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema