Stuttgart

Winheller-Partner gründet Boutique für Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht

Der bisherige Winheller-Partner und Leiter des Stuttgarter Büros, Nico Glöckle, macht sich unter dem Namen Glöckle Rechtsanwälte selbstständig.

Teilen Sie unseren Beitrag
Gehen erneut einen Weg gemeinsam: Nico Glöckle (links) und Maximilian Segbers.

Das Spin-off für Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht geht zum Juni an den Start. Die neue Kanzlei wird an der Schnittstelle zwischen Steuer- und Strafrecht tätig sein und sich auf die steuerstrafrechtliche Beratung und Vertretung spezialisieren.

Der 35-jährige Glöckle ist Fachanwalt für Steuerrecht und zertifizierter Steuerstrafverteidiger. Er hat sich vor allem bei der Besteuerung von Kryptowährungen sowie in steuerstrafrechtlichen Ermittlungsverfahren einen Namen gemacht.

Bei Winheller leitete er den Fachbereich Steuerstrafrecht und stand dem Stuttgarter Büro vor. Seine Karriere begann er 2015 bei CMS Hasche Sigle im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht. Von Oktober 2018 bis August 2019 war er bei Ufer Knauer tätig, die sich Anfang 2023 in die Einheiten Ufer Scharf und Knauer aufspaltete. Anschließend war er knapp vier Jahre bei Frick + Partner tätig, bevor er im April 2023 zu Winheller wechselte.

Unterstützt wird Glöckle von Rechtsanwalt Maximilian Segbers (29). Er ist auf Steuer- und Zollrecht spezialisiert und seit Mai 2023 für Winheller tätig. Hier beriet er speziell bei Steuerstreitigkeiten und steuerlichen Gestaltungen. Beide kennen sich aus ihrer gemeinsamen Zeit bei Frick + Partner, wo Segbers seine Karriere als Referendar begann. Auch den Schritt von Frick zu Winheller waren beide gemeinsam gegangen.  

Bei Glöckle Rechtsanwälte handelt sich nicht um das erste Spin-off, das aus der Kanzlei Winheller hervorgeht: Vor gut zwei Jahren startete die Kanzlei Dreyenberg als Ausgründung in Frankfurt. Die Einheit ist spezialisiert auf die Beratung gemeinnütziger Organisationen und Stiftungen sowie Private Clients.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema