Köln

Ypog baut Unternehmensteuerberatung mit Freshfields-Anwalt aus

Autor/en
  • Catrin Behlau

Dr. Florian Oppel, zuletzt Principal Associate im Düsseldorfer Büro von Freshfields, ist zum April als Associate Partner bei Ypog in Köln eingestiegen. Er verstärkt dort das Team um die beiden of Counsel Dr. Ulrich Prinz und Michael Wendt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Florian Oppel

Oppel hatte bis zum Wechsel seine gesamte berufliche Laufbahn bei Freshfields verbracht, zuletzt als Principal Associate. Der Rechtsanwalt und Steuerberater betreut insbesondere Familienunternehmen und Vermögende Privatpersonen, vor allem im grenzüberschreitenden Kontext und bei Nachfolgethemen. Bei Freshfields gehörte er zur Sektorgruppe Familienunternehmen. Er beriet unter anderem RWE, Siemens Gamesa, Continental, Knauf, Meyer und weitere Familienunternehmen und Family Offices.

Ypog schreibt sich mit dem Wechsel Oppels damit immer stärker die Beratung zu Familienunternehmen und Private Clients auf die Fahnen. Bislang hat die Einheit, die aus Schnittker Möllmann Partners hervorgegangen ist, vor allem bei der Beratung von Fondsgesellschaften auf sich aufmerksam gemacht. In Köln verfügt sie unter anderem über ein großes steuerliches Spezialteam für Fonds-Deklaration und -Investments.

Doch vor allem der Zugang von Ulrich Prinz im Sommer 2021 sollte der Startschuss für den Ausbau im Unternehmensteuerrecht sein. Im Dezember folgte dann der Einstieg des ehemaligen BFH-Richters Michael Wendt als of Counsel. Nun wird Köln mit dem Zugang von Oppel zum Kern der unternehmensteuerlichen Praxis bei Ypog. 

Copyright Teaserbild: Günter Albers/AdobeStock

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema