Hintergrund Tax Operations

E-Rechnung: Die Welle reiten

Ein Digitalthema, das viele Unternehmen mehr und mehr beschäftigt, ist die E-Rechnung. Das gilt für die nationale und die internationale Ebene. Die steigende Bedeutung des Themas wurde auch auf der diesjährigen Tax Operations Konferenz von NWB Verlag und JUVE Steuermarkt in Potsdam deutlich.

von Stephan Mittelhäuser

Spezialität E-Invoicing: Roman Kowallik von Henkel auf der Tax Operations Konferenz in Potsdam

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Seit vergangener Woche ist es da: das finale BMF-Schreiben zur E-Rechnung. Damit dürfte das Thema E-Invoicing in Deutschland weiter Fahrt aufnehmen. Definitiv nicht zu früh: Ab 1. Januar 2025 sind elektronische Rechnungen im B2B-Geschäft Pflicht. Mit diesem Startdatum gehört Deutschland in der EU nicht zu den Pionieren. Länder wie Italien oder Polen haben ihre E-Rechnungs-Systeme bereits am Start.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de