Hintergrund

Schöne neue Welt

Die Blockchain-Technologie polarisiert – manche halten sie für den Stein der Weisen, andere sehen in ihr nur einen Hype. Fakt ist: Steuerliche Themen rund um Kryptowährungen und Kryptokunst werden immer relevanter. Mit einem kürzlich erschienenen BMF-Schreiben zur Besteuerung von ‚digitalen bzw. Krypto assets‘ hat nun auch der Gesetzgeber reagiert. Manchen geht das Schreiben nicht weit genug. Doch das Gros des Steuermarktes hat sich mit der Materie bislang noch gar nicht beschäftigt.

von Daniel Lehmann

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Haben Sie schon mal von ‚Dogs of Elon‘ gehört? Oder von ‚Gameswap‘? ‚Project Galaxy‘? ‚Looks Rare‘? Nein? Keine Sorge, da sind Sie nicht der oder die einzige. Vielleicht sagt Ihnen aber ‚Etherum‘ etwas? Oder ‚Bitcoin‘? Spätestens jetzt sollte der Groschen gefallen sein, oder? Richtig: Bei allen genannten Begriffen handelt es sich um sogenannte Krypto- bzw. digitale Währungen. Für manche sind sie das nächste große Ding, andere sehen die Entwicklung dahinter kritisch. Fakt ist: Es gibt mittlerweile zigtausende solcher Währungen. Experten sehen aber nur wenige als relevant an.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de