Hintergrund

Vergebliche Suche nach der Königin

Worin liegt der Unterschied zwischen einem Bienenstock und einer Steuerberatungskanzlei? In einem Bienenstock arbeiten – wie in der Steuerberatung – sehr viele weibliche Akteure, dafür steht der Bienenstock aber auch unter königlich-weiblicher Führung.

von Götz Kümmerle

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Die Steuerwelt dagegen stellt sich anders dar: In fast allen Steuerberatungen sind die Frauenquoten hervorragend bis exzellent – bis es zur Führungsebene mit unternehmerischer Teilhabe kommt. Diversity ist in der Steuerwelt ein Thema der Mitarbeitenden, nicht der Mächtigen auf Ebene der Gesellschafter und Anteilseigner.

Einerseits sind Steuerberatungsgesellschaften weiter als beispielsweise Anwaltskanzleien. Denn während in letzteren der Frauenanteil über die verschiedenen Karrierestufen schrittweise absinkt, bleibt er in vielen Steuerberatungsgesellschaften bei den senioren Kräften deutlich länger auf einem höheren Niveau.

Eine im vergangenen Jahr bei JUVE Rechtsmarkt veröffentlichte Studie brachte in den größten deutschen Anwaltskanzleien insgesamt einen Frauenanteil von 32 Prozent zu Tage. Auf Equity-Partnerebene betrug der Frauenanteil nur 16,3 Prozent, auf Associate und Senior Associate Level dagegen über 40 Prozent. Je höher die Position, desto geringer ist der Frauenanteil, lautete das Fazit der Studie.

Auch wenn eine vergleichbare Studie und daher entsprechend belastbare Zahlen für Steuerberatungsgesellschaften bisher fehlen, gleicht die Frauenquote in der Steuerwelt eher einem stabilen Plateau – bis zur Abbruchkante, wenn es um Teilhaberschaft geht. Besonders betroffen scheinen hier die MDP-Kanzleien unterhalb der Big Four und Next Seven. Also dort, wo es echte Teilhaberschaft und Gesellschafter gibt.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de