München ist und bleibt der größte regionale Steuermarkt in der gesamten Bundesrepublik – und damit auch Herzstück und Keimzelle der Steuerberatung im Süden. Wirkliche Bewegungen finden in Bayern derzeit aber woanders statt. Die bayerische Landeshauptstadt zeigt sich in Bezug auf die Steuerberatung als überaus stabil. Neben den großen Beratungshäusern der Republik (gemeint sind vor allem die Big-Four- und Next-Six-Gesellschaften sowie WTS) haben sich einige regionale Player, die übrigens auch bundesweit aktiv sind, einen Namen gemacht: Einheiten wie Dr. Kleeberg & Partner, Kantenwein Spatscheck Widmayer van Bevern & Partner und Dissmann Orth mögen zwar jeweils unterschiedlich stark ausgeprägte Schwerpunkte und ein zum Teil unterschiedliches Geschäftsmodell verfolgen. Zwei Dinge sind den genannten Einheiten aber gemeinsam. Zum einen gelten sie neben – bzw. nach – den großen Steuerberatungsgesellschaften als führende Einheiten, wenn es um die Beratung inhabergeführter Familienunternehmen sowie den Gesellschaftern dahinter geht. Zum anderen eifern auch sie ein Stück weit den großen Einheiten nach, was das Thema Spezialisierung angeht. Der Generalist ist in genannten Kanzleien zwar noch genauso vertreten wie der häufig partnerzentrierte Ansatz: An Spezialthemen in Sachen Nachfolge, Transaktion, Umsatzsteuer und zunehmend auch Verrechnungspreisthematiken kommen aber auch sie nicht mehr komplett vorbei. Gleiches gilt auch für das Thema Digitalisierung und Tax Technology: Während zum Beispiel Peters Schönberger & Partner diesbezüglich bundesweit einen beachtlichen Ruf genießt – unter anderem wegen des großen Engagements ihres Partners Stefan Groß sowie der Zusammenarbeit in Sachen künstlicher Intelligenz mit WTS –haben auch andere südliche Mittelstandsberater wie GKK Partners in den vergangenen Jahren massiv in digitale Themen investiert.
Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken.
Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten.
Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.
Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. www.pressemonitor.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.