Direkt zum Inhalt JUVE Logo
  • Nachrichten
    • Branche
    • Mandate
    • Verfahren
  • Hintergrund
  • Meinung
  • Karriere
  • Rankings
    • Alle JUVE Rankings
    • Top Steuerberater für Unternehmen
    • JUVE Top-Arbeitgeber Steuern
  • Stellen & Profile

    Anzeige

    Firmenprofile
    • GKK PARTNERS
    • YPOG
    • HLB HUSSMANN
    • neo Kanzlei
    • RSM Ebner Stolz
    Alle Firmen

    Anzeige

    Beraterprofile
    • Oliver Warneboldt
      LW.P Lüders Warneboldt
    • Christoph Kneip
      Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
    • Claudia Klümpen-Neusel
      PONTES Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB
    Alle Berater:innen

    Anzeige

    Stellenmarkt
    • Rechtsreferendariat und Wissenschaftliche Mitarbeit
      KMLZ
    • Steuerberaterin/Steuerberater (m/w/d) Laufende steuerliche Beratung
      YPOG
    • Senior Consultant Steuerberatung (m/w/d), bundesweit
      Deloitte
    Alle Stellen
  • Bestellungen
  • E-Paper
  • Anzeigenkunden-Login
  • Abo
  • Profil
  • Logout
  • Anmelden
  1. Startseite
  2. Rankings
  3. JUVE Steuermarkt-Rankings
  4. Zoll und Verbrauchsteuern

Marktentwicklung

Zoll und Verbrauchsteuern

  • Zoll und Verbrauchsteuern
  • Führende Namen bei Zoll und Verbrauchsteuern

Über eine mangelnde Zahl an Anfragen konnten sich die Zoll- und Verbrauchsteuerteams zuletzt nicht beklagen. Anfang April machte der selbst ernannte ‚Tariff Man‘ Ernst: Im Rosengarten des Weißen Hauses präsentierte US-Präsident Donald Trump sein Mega-Zollpaket. Und sorgt seitdem mit zahlreichen weiteren Zoll-Drohungen und -Rückziehern für reichlich Verwirrung. Eine zuverlässige und langfristig belastbare Zollberatung unter diesen Bedingungen? Extrem schwierig, sagen nahezu alle Berater.

Aber: Die erratische US-Handelspolitik ist weit mehr als nur ein Zollthema. Sie hat erheblichen Einfluss auf Liefer- und Wertschöpfungsketten sowie Produktportfolios. Viele Unternehmen stellen sich die strategische Frage, ob und wie sie den US-Markt künftig noch beliefern können – zum Beispiel mit einem anderen Warenursprung oder über einen alternativen Lieferweg. Speziell die Teams der Big Four und Next Six versuchen, häufig im Zusammenspiel mit den Kolleginnen und Kollegen aus Consulting und Advisory, passende Produktions- und Vertriebsstrategien für ihre Mandanten zu entwickeln.

Ein weiteres wichtiges Thema bleibt der Außenhandel mit China. Neben Antidumpingfragen hatten zuletzt vor allem chinesische Konzerne mit deutschen bzw. europäischen Tochterunternehmen hohen Beratungsbedarf. Dazu erhielten die Berater Anfragen deutscher Unternehmen, die in China produzieren und von dort in die USA exportieren. Vor allem Einheiten wie PKF Fasselt, Rödl & Partner oder Advant Beiten waren hier gefragt.

Daneben bestimmten weiterhin außenwirtschaftsrechtliche Themen wie Exportkontrolle und Sanktionen das Geschehen. Hier sind vor allem Wirtschaftskanzleien wie Blomstein, GvW Graf von Westphalen, Noerr oder Oppenhoff & Partner gut im Rennen. Doch auch bei diesen Fragen, die sich vorwiegend im Kontext des Russland-Ukraine-Kriegs abspielen, wollen einige MDP-Gesellschaften mit ihren Legal-Armen ein Wörtchen mitreden.

Zu Jahresbeginn tauchte im Markt ein neuer Name auf: Cattwyk. Mit bekannten Beratern: Die Kanzlei entstand aus der Abspaltung eines Teams von GvW Graf von Westphalen um die Partner Dr. Lothar Harings und Marian Niestedt. Neben Außenwirtschaftsfragen hat sich das Team vor allem die Beratung zur Nachhaltigkeit in der Lieferkette auf die Fahnen geschrieben.

Auch im Bereich Verbrauchsteuern macht ein neuer Akteur auf sich aufmerksam: Seit August 2024 sind die beiden ehemaligen WTS-Partnerinnen Dr. Karen Möhlenkamp und Dr. Sabine Schulte-Beckhausen mit der Kanzlei Maygreen am Start. Zu den wichtigsten Beratungsleistungen zählen die Themen Klimaschutz- und Energie, Verbrauchsteuern, vor allem Strom- und Energiesteuer, sowie Kunststoffsteuer.

Ein Thema, das für die Beratung stetig weiter an Bedeutung gewinnt, ist die Unterstützung der Unternehmen beim Aufbau einer Zoll-Inhouse-Funktion – bzw. die komplette oder temporäre Übernahme dieser Aufgaben. Immer häufiger greifen Unternehmen wegen Personal- und Know-how-Mangel auf externe Experten zurück. Oder sie lagern zumindest Teile dieser Aufgabe aus. In diesem Fall stehen vor allem Gesellschaften wie WTS, EY, PwC oder KPMG parat, die sich entsprechend spezialisiert haben. Dazu gesellen sich immer häufiger Einheiten wie RSM Ebner Stolz, AWB oder Maygreen.

Intensiviert hat sich auch das Berater-für-Berater-Geschäft. Hier profitieren einige Einheiten weiterhin von fehlenden Fachkenntnissen anderer Kanzleien in Sachen Zoll und Verbrauchsteuern. Zu den Profiteuren zählen u.a. Kanzleien wie Peterka & Partners oder Cliff & Heds.

Artikel teilen

  • Artikel bei Facebook teilen
  • Artikel bei Twitter teilen
  • Artikel bei LinkedIn teilen
  • Artikel bei XING teilen
  • Artikel per Mail teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Rankingübersicht

  • Zoll und Verbrauchsteuern
  • Führende Namen bei Zoll und Verbrauchsteuern
Juve Newsline Logo Juve Newsline Logo
  • Nachrichten
  • Ausführliche Rankings
  • Analysen
Zum Anfang
  • Der Verlag
  • JUVE Newsletter
  • juve.de
  • azur online
  • JUVE Patent
  • JUVE Market Intelligence
  • JUVE Veranstaltungen
  • JUVE Kiosk
  • Anzeigenkunden-Login
  • Mediadaten
  • AGB
  • Nutzungsrechte für Textinhalte
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgebersystem
  • Unser Profil bei LinkedIn.
  • Unser Profil bei XING.

🚀 Neue JUVE-Rankings Transaktionen!

  • Hier auf juve-steuermarkt.de: Transaktionssteuern
  • Auf juve.de: M&A, Private Equity & Venture Capital
Zu den Rankings