27 Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
-
Alte Liebe rostet nicht
Steuerabteilungen verändern sich. Digitalisierung und Fachkräftemangel zwingen Steuerfunktionen dazu, sich zu bewegen. Gut, dass wenigsten noch Verlass auf die Berater ist. Oder doch nicht?
-
Das Gebot der Stunde
Während Wirtschaftskanzleien und Rechtsabteilungen seit einigen Jahren stark aufrüsten, wenn es um das Thema ‚Pricing‘ geht, scheint es im Steuermarkt hier noch recht ruhig zuzugehen. Das könnte sich ändern.
-
ESG? Ja bitte! Aber wie?
Die Transformation der Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit fordert Unternehmen und Steuerabteilungen heraus. Einen Königsweg im Umgang mit ESG gibt es nicht.
-
Jubiläum in bewegten Zeiten
Villeroy & Boch wird 275 Jahre alt. Zugleich geht der Keramikhersteller durch wirtschaftlich schwierige Zeiten.
-
Mangelwirtschaft
Die goldenen Zeiten der Arbeitgeber und Headhunter sind vorbei. Das Inhouse-Recruiting hat sich verändert – zum Wohle der Arbeitnehmer.
-
„Alle sind auf der Suche nach neuen Ideen“
Ein Gespräch über ESG im Mittelstand mit Patriz Ergenzinger, Dominik Müller und Richard Albert von Ernst & Young.
-
„Ich hoffe nicht, dass wir andere Abteilungen piesacken“
Im Gespräch mit Wolf-Dieter Mangold. Der Steuerchef von Voith befasst sich intensiv mit den Chancen, die künstliche Intelligenz Inhouse-Steuerabteilungen bietet.
-
Am Ball bleiben!
Die Beziehung zwischen Mandanten und ihren Beratern ist gut. Doch könnten das Verhältnis auf die Probe stellen.
-
Nutzt Euren Einfluss!
ESG kann die Kräfteverhältnisse in Unternehmen zugunsten von Steuerfunktionen verändern. Sie sollten die Gelegenheit nutzen.