Zurück zu den Ausgaben

JUVE Karriere Steuern 2024

27,00 Euro

je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)

Inhalt

  • JUVE-Steuerexperten-Umfrage

    JUVE Steuermarkt hat zwischen Ende April und Mitte Juli 2023 mehr als 1.600 Steuerexpertinnen und -experten nach ihrer Stimmung und ihren Arbeitsbedingungen befragt – mit spannenden Ergebnissen für den Nachwuchs und die Arbeitgeber.

  • Methodik

    Die Teilnehmenden der JUVE-Steuerexperten-Umfrage auf einen Blick

  • (Un-)bedingt wandelfähig

    Die Arbeitgeber tun einiges, um den Nachwuchs fit für den Wandel zu machen.

  • Gerne ohne Titel

    Alternative Karrierewege in der Steuerberatung sind gefragt.

  • Auch klein kann groß

    Kleine Arbeitgeber können große Wirkung entfalten, meint Stephan Mittelhäuser.

  • Steuer-Recruiting in der Sackgasse

    Die klassischen Wege der Personalgewinnung funktionieren nicht mehr richtig – zu diesem Ergebnis kommt eine JUVE Steuermarkt-Recherche bei Big Four, Next Six, MDP und Steuerkanzleien.

  • Die Krux mit der Authentizität

    Das Recruiting erfährt einen radikalen Wandel, bemerkt Götz Kümmerle.

  • Ende gut, alles gut?

    Als Lars Hummel 2022 die Professur für Steuerrecht an der Universität Hamburg übernahm, war es das Ende einer langen Hängepartie. Doch auch nach der Besetzung geht das Ringen um die steuerliche Ausbildung weiter.

  • JUVE-Top-Arbeitgeber Steuern 2024

    Welche Arbeitgeber zahlen das meiste Geld? Wo müssen Steuerprofessionals am meisten ­arbeiten? Und wer kümmert sich besonders um das wichtige Thema Weiterbildung? JUVE Steuermarkt hat die 25 Top-Arbeitgeber Steuern verglichen.

  • Es bleibt schwierig

    Der Steuermarkt befindet sich in einem radikalen Wandel. Beratungsgesellschaften und Steuerfunktionen hierzulande geht es eigentlich gut. Das Problem: An allen Ecken und Enden fehlt das Personal.

  • Die Marke soll glänzen!

    Kanzleien tun mehr, um attraktiv für Bewerber zu sein. Das klappt nicht immer. 

Jetzt JUVE Karriere Steuern bestellen!