27,00 Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
-
JUVE-Steuerexperten-Umfrage
JUVE Steuermarkt hat zwischen Mitte April und Anfang Juli 2024 mehr als 2.000 Steuerexpertinnen und -experten nach ihren Arbeitsbedingungen und ihrer Stimmung befragt – mit spannenden Ergebnissen für den Nachwuchs und für die Arbeitgeber.
-
Wer hat mitgemacht?
Die Teilnehmenden der JUVE-Steuerexperten-Umfrage auf einen Blick.
-
Glückliche Spezies
Die Umfrage zeigt: Die Teilnehmenden werden immer zufriedener. Aber nicht nur!
-
Der Schritt ins Unbekannte
Finanzbeamte und Berater stehen sich häufig gegenüber.
Jenseits dieser Positionierung gibt es Menschen, die von der Finanzverwaltung in die Beratung gewechselt sind oder umgekehrt. Wie empfinden sie den Seitenwechsel? -
Halbe Sachen
Die Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz im Recruiting sind rapide gestiegen. Doch der Einsatz in der Personalberatungsbranche sowie in den HR-Teams ist derzeit noch überschaubar – aus unterschiedlichen Gründen.
-
JUVE-Top-Arbeitgeber Steuern 2025
Welche Arbeitgeber zahlen das meiste Geld? Wo müssen Steuerprofessionals am meisten arbeiten? Und wer kümmert sich besonders um das wichtige Thema Weiterbildung? JUVE Steuermarkt hat die 25 Top-Arbeitgeber Steuern verglichen.
-
Die Arbeitgebermarke im Visier
Zum sechsten Mal erscheint eine Liste der 25 Top-Arbeitgeber in der Steuerberatung. Die Steuerexperten-Umfrage zeigt: Um sich beim Nachwuchs zu empfehlen, investieren Kanzleien, Beratungsgesellschaften und Steuerfunktionen kräftig, um als Arbeitgeber attraktiver zu werden.