27,- Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
- Editorial: Karrieristen
- JUVE-Steuerexperten-Umfrage: Gefragte Spezialisten Zum zweiten Mal befragte JUVE Steuermarkt in diesem Sommer jüngere Steuerexperten zu ihrer Lage: Wo arbeiten sie? Wie viel arbeiten sie? Sind sie zufrieden mit Aufstiegschancen, Work-Life-Balance und Gehalt? Fühlen sie sich benachteiligt gegenüber männlichen oder weiblichen Kollegen? Entstanden ist ein buntes Bild.
- JUVE-Steuerexperten-Umfrage: Methodik JUVE Steuermarkt hat rund 1.000 angestellte Steuerexperten befragt.
- JUVE-Steuerexperten-Umfrage: Bequem eingerichtet Junge Steuerexperten sind mit ihrer beruflichen Situation weitgehend zufrieden.
- JUVE-Steuerexperten-Umfrage: Gleichauf geht anders Die Gleichbehandlung von Frau und Mann existiert in der Praxis noch nicht.
- JUVE-Steuerexperten-Umfrage: Bunter Strauß Die Arbeit der Transaktionssteuerexperten ist vielfältig, aber auch arbeitsintensiv.
- Die 25 beliebtesten Steuerarbeitgeber: Besser geht's nicht Knapp 1.000 angestellte Steuerspezialisten bewerteten ihren eigenen und fremde Arbeitgeber. Herausgekommen ist die Liste der 25 beliebtesten Steuerarbeitgeber Deutschlands – mit deutlichen Vorteilen für Steuerabteilungen in Unternehmen.
- Karriere im Fokus: Keine Vorschriften Prof. Dr. Uwe Schramm, Präsident der Bundessteuerberaterkammer, analysiert die Ergebnisse des Steuerberaterexamens und betont, dass die BStBK die Ausbildungskonzepte für die Vorbereitungsanbieter nicht vorschreiben wird.
- Karriere im Fokus: Erfahrungswert EY-Senior-Manager Stefan Schäfer spricht über die Vorteile von Behörden im Vergleich zu Beratungsgesellschaften und darüber, wieso im Steuerrecht tätige Juristen zu Beginn ihrer Laufbahn größere Probleme haben als manche ihrer Kollegen.