Ardian kauft CCC zurück

Latham bei Callcenter-Erwerb in Doppelrolle

Autor/en
  • JUVE

Der Private-Equity-Investor Ardian hat erneut die Callcenter-Gruppe 'Competence Call Center' (CCC) übernommen. 2013 hatte Ardian CCC an Silverfleet veräußert, nun kauft er das Unternehmen wieder zurück. Ardian hatte sich nun in einem Bieterwettbewerb durchgesetzt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Thomas Gerald
Thomas Gerald

CCC ist seit dem letzten Verkauf deutlich gewachsen: Mit 5.500 Mitarbeitern – das sind rund 1.000 mehr als 2013 – soll der Callcenter-Betreiber seinen Umsatz deutlich gesteigert haben. Genaue Zahlen sind allerdings nicht bekannt. Es heißt, CCC habe den 100-Millionen-Euro-Jahresumsatz von 2013 inzwischen deutlich überschritten. Wie Ardian den Kauf finanziert, ist ebenfalls noch nicht bekannt.

Der Hauptsitz von CCC ist Berlin, gegründet wurde das Unternehmen aber vor 20 Jahren in Wien. Inzwischen gibt es noch zusätzliche Standorte in Frankreich, Polen, Rumänien, der Schweiz, der Slowakei und der Türkei.

Für CCC haben sich außer Ardian noch weitere Bieter interessiert, beispielsweise der französische Dienstleister Webhelp, eine Beteiligungsgesellschaft des Investors KKR.

Berater Ardian
Latham & Watkins: Burc Hesse (Federführung; Private Equity/M&A), Stefan Süß (Steuerrecht; beide München), Susanne Decker (Private Equity/M&A; Frankfurt), Panu Siemer (Immobilienrecht; Hamburg), Thies Deike (IP/IT; Frankfurt), Dr. Jana Dammann de Chapto (Kartellrecht; Hamburg); Associates: Dr. Sebastian Pauls, Georg Piroth, Dr. Stephan Hufnagel, Maximilian Holm (alle Private Equity/M&A; München), Annika Juds (Arbeitsrecht; München), Immo Schuler (Kartellrecht; Frankfurt)
Taxess (Frankfurt): Gerald Thomas, Richard Schäfer (beide Steuerstrukturierung)
Willkie Farr & Gallagher (Frankfurt): Jan Wilms (Federführung); Associate: Dr. Laura Pfirrmann, Katja Wolf (alle Finanzierung) – aus dem Markt bekannt
Binder Grösswang (Wien): Dr. Thomas Schirmer (Corporate/M&A), Dr. Stefan Tiefenthaler (Bankrecht)

Oded Schein
Oded Schein

Berater Silverfleet
Kirkland & Ellis (München): Dr. Bernhard Guthy, Dr. Jörg Kirchner (beide Federführung; Private Equity/M&A), Dr. Oded Schein (Steuerrecht), Paula Riedel, Mike Robert-Smith (London; beide Kartellrecht); Associates: Dr. Mark Aschenbrenner (Private Equity/M&A), Daniel Hiemer (Steuerrecht)
PricewaterhouseCoopers – aus dem Markt bekannt
Shearman & Sterling (Frankfurt): Winfried Carli (Federführung), Dr. Matthias Weissinger; Associates: Andreas Breu, Tom Berisford (London; alle Finanzierung)
Maat (München): Thomas Bader (Arbeitsrecht) – aus dem Markt bekannt
Brandl & Talos – aus dem Markt bekannt

Berater Management
Gleiss Lutz (Berlin): Dr. Martin Viciano Gofferje; Associates: Dr. Hans-Georg Schulze, Bernhard Barth, Dr. Julius Scheifele, Alexander Krüger (Frankfurt; alle Corporate/M&A)

Berater Webhelp
Latham & Watkins (Frankfurt): Gregor Klenk (Private Equity/M&A) – aus dem Markt bekannt

Hintergrund: Taxess und PwC waren bei ihren Mandantinnen für die Steuerstrukturierungen zuständig. Taxess wird regelmäßig von Ardian beauftragt und auch PwC hat 2013 mit ihrem Münchner Partner Klaus Schmidt die Steuerberatung verantwortet. Schmidt ist Leiter der deutschen M&A-und Private-Equity-Steuer-Praxis der Big-Four-Beratungsgesellschaft.

Der bei Latham federführende Private-Equity-Partner Hesse war auch 2013 beim Verkauf von CCC an Silverfleet beteiligt. Damals allerdings für Silverfleet und noch als Partner von Clifford Chance, die er 2015 für Latham verließ. Hesse beriet Silverfleet auch in diesem Sommer beim Kauf der Pumpenfabrik Wangen.

Auch für Ardian ist Latham ist nicht zum ersten Mal tätig, im Frühjahr dieses Jahres beauftragte der Investor Latham-Partner Klenk mit der Beratung zum Kauf des Desinfektionsmittelherstellers Anti Germ. Klenk war diesmal nach Marktinformationen von dem Bieter Webhelp mandatiert.

Dieses Mal setzte Silverfleet auf Kirkland. Private-Equity-Partner Kirchner pflegt einen regelmäßigen Kontakt zu dem Investor, den er bei seinem Wechsel von Latham zu Kirkland 2015 mitbrachte. Kirchner teilte sich die Federführung mit dem jungen Partner Guthy, der im Oktober 2016 ernannt wurde, und hier mit einer seiner ersten Teamleitungen in Erscheinung trat. Auch Shearman berät Silverfleet regelmäßig zu Finanzierungsfragen. Gleiss war ebenfalls schon 2013 für das Management an Bord, nun führte der Anfang des Jahres ernannte Berliner Partner Viciano Gofferje das Mandat.

Artikel teilen