Der Finanzinvestor Main Capital ist auf Management-Buy-outs und Later-Stage-Finanzierungen im Softwarebereich spezialisiert. Das Mid-Cap-Haus mit Sitz in Den Haag und Düsseldorf, das vor allem in den Benelux-Ländern, Deutschland und Skandinavien aktiv ist, realisierte bislang rund 160 Übernahmen. Onventis kam 2019 ins Portfolio. Das verwaltete Vermögen beläuft sich nach eigenen Angaben auf über 2,2 Milliarden Euro.
Das 1999 gegründete Softwareunternehmen Onventis mit Sitz in Stuttgart ist ein Anbieter cloud-basierter Plattformen für E-Procurement. Mit seiner Software ‚Onventis Buyer‘ werden Business-to-Business (B2B)-Geschäftsprozesse von Einkäufern und Lieferanten vernetzt. Laut Onventis wird dabei ein jährliches Beschaffungsvolumen von über zehn Milliarden Euro realisiert. Zum Kundenstamm gehören unter anderem Unternehmen wie Dekra, Deichmann oder Weleda. Laut Medienberichten wird Onventis mit einem niedrigen dreistelligen Millionenbetrag bewertet und hat seinen Umsatz während des Investitionszeitraums von Main Capital verdoppeln können. Niederlassungen in Österreich, Schweden und in den Niederlanden kamen dazu.
Keensight Capital ist seit 1988 mit Transaktionen in den Bereichen Informationstechnologie, Gesundheitswesen sowie dem Energiesektor aktiv. Der von Paris aus agierende Private-Equity-Investor erweitert mit Onventis weiter sein Portfolio im Softwaresektor. Als Growth-Buy-out-Firma agiert Keensight nach eigenen Angaben in einer Größenordnung von 10 bis 400 Millionen Euro, allein im Januar 2023 wurden bereits vier Deals realisiert.
Berater Keensight Capital
DLA Piper (Frankfurt): Lars Jessen, Sebastian Decker (beide Corporate/M&A; beide Federführung), Dr. Konrad Rohde (Federführung), Dr. Raimund Behnes, Martin Heinsius (of Counsel; alle Steuerrecht), Dr. Thomas Schmuck (Corporate/M&A), Dr. Henriette Norda (Arbeitsrecht; Hamburg), Semin O (Kartellrecht), Verena Grentzenberg (Datenschutz; Hamburg), Lars Reubekeul (Real Estate), Dr. Jan Geert Meents (IT; beide München), Dr. Burkard Führmeyer, Miray Kavruk (beide IPT), Dr. Wolfram Distler (Finanzierung), Dr. Thilo Streit (Öffentliches Wirtschaftsrecht; Köln), Lukas Weidner (Real Estate), Silke Goschler, Dr. Susanne Weckbach (beide Commercial; alle München); Associates: Sven Bischoff, Pascal Hornstein (beide Steuerrecht), Daniel Osmanovic (Frankfurt), Anne-Kathrin Hoppe, Friederike Rickers, Sophie von Mandelsloh, Jan Schürmann (alle Corporate/M&A), Dr. Katharina Fischer (Arbeitsrecht; alle Hamburg), Dr. Holger Kastler, Ekaterina Filikhina (beide IT; beide München), Patrick Reuter, Sindy Martin (beide Finanzierung), Ina Fey, Caroline Huber (beide Kartellrecht), Dr. Pia Dorn (Öffentliches Wirtschaftsrecht; Köln), Vincent Wehner (Real Estate; München), David Schele (Datenschutz; Hamburg)
Paul Hastings (Paris): Allard de Waal (Steuerrecht), Olivier Deren (Corporate); Associates: Alban Castarède (Steuerrecht), Vincent Nacinovic (Corporate)
Berater Main Capital Partners
Poellath (München): Dr. Nico Fischer (Federführung); Associates: Raphael Baumgartner, Andreas Gesell (alle Steuerrecht)
Deloitte Legal (Düsseldorf): Max Lüerßen, Felix Felleisen (beide Federführung; beide Corporate/M&A), Frauke Heudtlass (Arbeitsrecht), Felix Skala (Kartellrecht; Hamburg), Dr. Fleur Prop; Associates: Nicole Deneke, Nicole Rurik (alle Corporate/M&A), Leonie Onkelbach (Arbeitsrecht)
Berater Management Onventis
Poellath (München): Dr. Nico Fischer (Federführung); Associates: Raphael Baumgartner, Andreas Gesell (alle Steuerrecht)
Ebner Stolz (Stuttgart): Dr. Oliver Schmidt (Federführung), Dr. Christoph Winkler (Corporate/M&A), Alexander Euchner (Steuerrecht)
Hintergrund: Main Capital ist für Poellath keine Unbekannte. Schon in der Vergangenheit wurde Poellath bei der Betreuung der Fonds hinzugezogen und beriet bei steuerrechtlichen Fragen wie Fondsstruktur oder der Besteuerung von Carried Interest. 2021 hatte Steuerpartner Fischer im Rahmen eines Mandats schon einmal mit Main Capital Partners zu tun, damals betreute er allerdings die Gegenseite. Über Senior Associate Baumgartner, seit 2018 bei Poellath, kam im Rahmen der Tax-Compliance das aktuelle Mandat zustande. In der Transaktionsberatung handelt es sich um ein Erstmandat.
Das Team um Fischer begleitete Main Capital steuerlich beim Exit und beriet das Onventis-Management bei der Rückbeteiligung. Die rechtliche Strukturierung des Managements gestaltete sich im Zuge des Re-Investments komplex, zumal die Rückbeteiligung möglichst steuerneutral erfolgen sollte. Neben der steuerlichen Beratung des Managements durch Poellath beriet ein Transaktionsteam von Ebner Stolz den Geschäftsführenden Gesellschafter von Onventis, Frank Schmidt. Die rechtlichen Aspekte wie beispielsweise Wettbewerbsverbote betreute dabei Winkler.
Ein Team um Lüerßen und Felleisen von Deloitte Legal übernahm die rechtliche Begleitung des Exits.
Keensight Capital griff gleich zweimal kurz hintereinander auf die Beratung durch DLA Piper zurück. Erst im Dezember letzten Jahres hatte die Kanzlei den Erwerb des Nürnberger Softwareanbieters Quanos Solutions durch den französischen Finanzinvestor begleitet. Für Jessen, der erst im September 2022 als Partner von Paul Hastings zu DLA gewechselt hatte, war die Mandantin ohnehin keine Unbekannte. Hastings blickt auf eine langjährige Mandatierung durch Keensight zurück und beriet hier zu Aspekten des französischen Rechts sowie zur Strukturierung der Transaktion. Darüber hinaus war ein internationales Team aus den DLA Piper-Büros in Schweden, den Niederlanden und Österreich involviert.