Hatten Sie jemals Zweifel an Ihrer beruflichen Richtung?
Nein, niemals. Im Gegenteil: Nach 30 Berufsjahren kann ich immer noch sagen: Ich liebe meinen Beruf. Für Steuern habe ich mich schon früh begeistert. Während meines Studiums in Köln entdeckte ich meine Vorliebe für Paragrafen – und sie hält bis heute an.
Das Steuerrecht ist in sich abgeschlossen, spannend in der Anwendung und bietet sogar die Möglichkeit, die Zukunft unserer Kunden mitzugestalten. Es entwickelt sich ständig weiter, so ist in meinem spannenden Berufsalltag kein Tag wie der andere. Man muss immer am Ball bleiben…
In meiner langjährigen Tätigkeit bei BDO habe ich mich auf die Umsatzsteuer spezialisiert. In diesem Bereich kann ich meine privaten und beruflichen Interessen verbinden. Denn ich bereise sehr gerne die Welt und habe Spaß am grenzüberschreitenden Austausch. Da die Umsatzsteuer eine internationale Steuer ist (die einzige, die in Europa harmonisiert ist bzw. werden soll), pflege ich einen regelmäßigen Austausch sowohl mit Kunden als auch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Ländern.
Was halten Sie von der Arbeit im Homeoffice – ist sie mehr Segen oder Fluch?
Die Etablierung des Homeoffice in der Corona-Zeit hatte sicherlich einen traurigen Anlass. Aber sie hat auch viel Positives mit sich gebracht: Die Anforderung, vom Homeoffice aus noch vernetzter und digitaler zu arbeiten, hat uns dazu gebracht, unsere Arbeitsweisen zu überdenken. Bis heute sind daraus unglaublich viele neue Strukturen und Tools entstanden, von denen wir profitieren und die wir nicht mehr missen möchten. Ich schätze es sehr, dass wir bei BDO weiterhin die Möglichkeit haben, nach Absprache flexibel von zu Hause zu arbeiten. Ich vertraue meinen Kolleginnen und Kollegen, gebe ihnen gerne die Freiheit, überall zu arbeiten, und bin noch nie enttäuscht worden. Das führt zu zufriedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterin und einer guten Work-Life-Integration. Natürlich braucht dabei es klare Regeln und es gibt Situationen, in denen ein persönlicher Austausch unersetzlich ist. Aber in der heutigen Zeit, in der die Zusammenarbeit mit unseren Expertinnen und Experten in ganz Deutschland als auch mit unseren Kunden sehr digital abläuft, ist das Homeoffice aus meiner Sicht insgesamt ein großer Segen.
Wie haben sich Ihre Arbeitsabläufe durch digitale Entwicklungen verändert?
Unsere Arbeit hat sich verändert. Und sie verändert sich ständig weiter. Wir erleben derzeit eine der größten Transformationen in unserem Beruf. Papier war gestern, heute dreht sich alles um die Automatisierung und Digitalisierung unserer Prozesse. Nicht nur in Bezug auf unsere internen Abläufe, sondern auch in Hinblick auf die Anforderungen unserer Kunden. Der Markt verändert sich stetig, auch auf globaler Ebene. Die Verfügbarkeit von Informationen steigt rasant, der Datenaustausch nimmt ganz andere Formen an. Hier gilt es, die Potenziale voll auszuschöpfen, und gleichzeitig die Herausforderungen der Schnelllebigkeit zu meistern und in ruhigere Fahrwasser zu lenken. Ein Ende ist noch lange nicht in Sicht…