Drei Fragen am Rande

Griechische Seismographen, gelehrige Oliven und scharfzüngige Rancherinnen

Christian Brütting, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, ist seit 2017 Partner in der Dortmunder MDP-Kanzlei Audalis und dort zuständig für internationale und nationale Steuerstrukturberatung. Er begleitet vor allem nationale und internationale Family Offices in der Steuer- und Nachfolgeberatung, freut sich aber auch über lebendige Start- oder Scale-ups, die frischen Wind in die Corporate-Beratung bringen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Welches Buch hat Ihnen zuletzt Freude gemacht?
Privat empfehle ich zwei Krimi- oder Thriller-Autoren, die viel mehr als Spannungsliteratur schreiben: Ross Thomas (insbesondere empfehlenswert bspw. „Teufels Küche“) gelingt in bestechender Weise die Darstellung von „how the sausage is made“ im politischen Alltag – messerscharfe Dialoge, diabolische Tiefe. Petros Markaris (vor allem die Autobiographie „Wiederholungstäter“) lässt uns hinter die Kulissen des modernen Griechenlands schauen – als Fan von Land und Leuten muss ich potenziellen Lesern diesen gesellschaftlichen Seismographen wärmstens ans Herz legen. Übrigens: Audalis organisiert eine kleine Lesereise mit ihm im Herbst – watch out.

Wenn ich nicht Anwalt beziehungsweise Steuerberater geworden wäre, würde ich heute…
Oliven in Italien oder Griechenland anbauen oder an der Hochschule lehren (wollen).

Welche Serie schauen Sie aktuell?
„Don’t make me go Beth Dutton on you“ – was natürlich im Kanzleialltag nie passieren würde.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de